Bestand

Archivinspektion Sachsen (Bestand)

Geschichte: Die Landesarchivverwaltung wurde gemäß der Verordnung über das Archivwesen in der DDR vom 13.07.1950 im Januar 1951 eingerichtet und der Hauptabteilung Staatliche Verwaltung im Ministerium des Innern der Landesregierung Sachsen als Abteilung angegliedert. Sie sollte den Schutz des Archivgutes durch Beratung und Beaufsichtigung der staatlichen, kommunalen und betrieblichen Archive gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Auflösung der Landesregierung wurde die Archivverwaltung im August 1952 in Archivinspektion umbenannt. Im August 1954 gingen ihre Aufgaben auf die Referate Archivwesen bei den Bezirksverwaltungen des Staatssekretariats für Innere Angelegenheiten über.

Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952

Inhalt: Aufbau und Zuständigkeit.- Arbeitspläne und Arbeitsberichte.- Ausbildung und Fortbildung.- Sicherung von Unterlagen öffentlicher Stellen und von Schriftgut der Wirtschaft.- Einrichtung eines zentralen Wirtschaftsarchivs.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11379
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 03. Land Sachsen 1945 - 1952 >> 03.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 03.03.01 Inneres

Bestandslaufzeit
1951 - 1954

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1951 - 1954

Ähnliche Objekte (12)