Bestand
Landesfeuerwehrschule Sachsen (Bestand)
Geschichte: Die Landesfeuerwehrschule ging am 01.01.1991 aus der Zentralen Ausbildungsstätte für die untere Laufbahn der Berufsfeuerwehren in der DDR hervor, die mit Wirkung vom 15.05.1973 im Gebäude der ehemaligen Volkspolizeischule der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Cottbus in Nardt bei Hoyerswerda eingerichtet worden war. Zu den Aufgaben der Landesfeuerwehrschule zählt die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, die Unterstützung der Aus- und Fortbildung in den Feuerwehren, die fachliche Beratung für das Staatsministerium des Innern, die Regierungspräsidien, Landratsämter, Städte und Gemeinden und Feuerwehren, die Mitarbeit in Normenausschüssen und die Mitwirkung in Arbeitskreisen und Fachausschüssen auf Landes- und Bundesebene.
Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990 und 5. Freistaat Sachsen seit 1990
Inhalt: Verwaltung.- Liegenschaften.- Lehrgänge.- Lehrfilme.- Personalakten.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13033
- Umfang
-
1,26 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.01 Inneres >> 05.03.01.01 Ministerium, zentrale Einrichtungen
- Bestandslaufzeit
-
1950 - 1994
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1950 - 1994