Akten

Ausarbeitungen B 1954 (1-40)

Enthält: 1. Die Serbische Emigration. Nachtrag für die Zeit vom 1.4. bis 31.5.1954 [Serbien, Jugoslawien] (11 Bl.); 2. Verzeichnis der rumänischen Gemeinden, Rayons und Regionen (fehlt); 3. Hintergründe des Zusammenschlusses der ungarischen Exilorganisationen MHBK [Magyar Harcosok Bajtársi Közössége, Kameradschaftsverein ungarischer Frontkämpfer] und MSzM [Ungarn] (2 Bl.); 4. Stellungnahme der österreichischen Bundesregierung zu einer eventuellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und Österreich [DDR] (1 Bl.); 5. Bevorstehender Besuch Marschall Titos in Westdeutschland [Jugoslawien, Bundesrepublik Deutschland] (1 Bl.); 6. Die Entwicklung der ungarischen Landwirtschaft seit 1945 [Ungarn] (22 Bl.); 7. Aus der kroatischen Emigration [Kroatien, Jugoslawien] (11 Bl.); 8. Abänderungen der Satzungen der ungarischen kommunistischen Partei (Partei der Ungarischen Werktätigen) [Ungarn] (14 Bl.); 9. Der Kersten-Ausschuss in München (6 Bl.); 10. Die Siebenbürger Sachsen. Ihre Geschichte und ihr Schicksal bis zur Gegenwart [Rumänien] (15 Bl.); 11. Entwicklung der Elektrifizierung Bulgariens (27 Bl.); 12. In Ungarn gebräuchliche Abkürzungen (4 Bl.); 13. Eine Spionage-Affaire der ungarischen Emigration [Ungarn] (3 Bl.); 14. Die bisherigen Interventionen zur Zusammenführung der getrennten rumäniendeutschen Familien (9 Bl.); 15. Kommunistische Infiltration bei südostdeutschen Splittergruppen (6 Bl.); 16. Skandal in der ungarischen Emigration um das 'Institut für Wissenschaftliche Geschichtsforschung' in Teising [Ungarn] (4 Bl.); 17. Warum ist Tibor Eckhardt aus dem Exekutivausschuss des National-Komitees ausgetreten? [Ungarn] (3 Bl.); 18. Zur Lage der katholischen Kirche in Ungarn (8 Bl.); 19. Verwaltungsgliederung, Einwohnerzahl und fortschreitende Verstädterung in Bulgarien, mit Karte (fehlt); 20. Neue Wirtschafts-, Handels- und Zahlungsverträge der Staaten Südosteuropas (fehlt); 21. Die Maßnahmen zur Hebung der landwirtschaftlichen Produktion in der Tschechoslowakei (fehlt); 22. Nachrichten über die Entwicklung der Hochschulen in Albanien (fehlt); 23. Eröffnung der Donaubrücke zwischen Giurgiu und Ruse (fehlt); 24. Presseschau der ungarischen Emigration (aus den bis zum 1.6. eingegangenen Blättern) [Ungarn] (24 Bl.); 25. Erzherzog Josef hat sich der Vereinbarung Zákó-Farkas angeschlossen [Ungarn] (5 Bl.); 26. Aus der kroatischen Emigration. Nachtrag für die Zeit vom 1.5. bis 30.6.1954 [Kroatien, Jugoslawien] (12 Bl.); 27. Der III. Kongress der Partei der Ungarischen Werktätigen [Ungarn] (27 Bl.); 28. Der ungarische Staatshaushaltsplan 1954 [Ungarn] (8 Bl.); 29. Der Aufbau der rumänischen Lebensmittelindustrie [Rumänien] (17 Bl.); 30. Statuten des Nationalen Komitees 'Freies Albanien' (4 Bl.); 31. Das Problem Bosnien-Herzegowina [Jugoslawien] (23 Bl.); 32. Ein Zeichen der Entspannung zwischen Ungarn und Jugoslawien (1 Bl.); 33. Die Vereinigung bulgarischer Gärtner in Österreich unter kommunistischem Einfluss [Bulgarien] (7 Bl.); 34. Neue Verfolgungen alter Gegner in Bulgarien (1 Bl.); 35. Nachrichten aus der ungarischen Emigration [Ungarn] (14 Bl.); 36. Hat das Inseldeutschtum noch eine Zukunft? (34 Bl.); 37. Die Armee- und Polizeistreitkräfte der Rumänischen Volksrepublik [Ungarn, Rumänien] (11 Bl.; anliegend: 'Die Streitkräfte der ungarischen Volksdemokratie', aus: Ungarischer Frontkämpfer, Beilage zu Hadak Utján, 1/1954); 38. Bukarest zerschlägt den Zionismus [Rumänien] (8 Bl.); 39. Verzeichnis rumänischer Abkürzungen [Rumänien] (12 Bl.); 40. Beschwörung des 'Heiligen Römischen Reiches'. Otto von Habsburg - zukünftiger Kaiser Europas? Perspektiven und Hintergründe der habsburgischen Restaurationspläne [Österreich, Bundesrepublik Deutschland] (58 Bl.)

Archivaliensignatur
Südost-Institut 101
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.3. Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung Südosteuropas und Österreichs
Bestand
Südost-Institut

Indexbegriff Sache
Deutsche, Rumänien
Katholizismus, Ungarn
Inseldeutschtum
Zionismus, Rumänien
Emigration, Serbien
Emigration, Kroatien
Emigration, Ungarn
Emigration, Jugoslawien
Ausarbeitungen
Indexbegriff Person
Tito, Josip (jugoslawischer Ministerpräsident)
Eckhardt, Tibor von (ungarischer Politiker)
Josef, Erzherzog
Zákó (ungarischer General)
Farkas (ungarischer Exilpolitiker?)
Habsburg, Otto von (deutsch-österreichischer Politiker)
Indexbegriff Ort
Serbien
Jugoslawien
Rumänien
Ungarn
Ungarn, Exilorganisation
Ungarn, Landwirtschaft
Ungarn, Kommunistische Partei
Ungarn, National-Komitee
Ungarn, Staatshaushalt
Österreich
München, Kersten-Ausschuss
DDR
Bundesrepublik Deutschland
Kroatien
Siebenbürgen, Geschichte
Bulgarien
Bulgarien, Elektrifizierung
Teising, Institut für wissenschaftliche Geschichtsforschung
Tschechoslowakei
Albanien
Giurgiu
Ruse
Albanien, Komitee 'Freies Albanien'
Bosnien-Herzegowina
Rumänien, Lebensmittelindustrie
Rumänien, Armee
Rumänien, Polizei
Bukarest
Rumänien, Deutsche
Ungarn, Katholische Kirche
Rumänien, Zionismus
Serbien, Emigration
Kroatien, Emigration
Ungarn, Emigration
Jugoslawien, Emigration

Laufzeit
1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)