Akten
Ausarbeitungen B 1954 (81-102)
Enthält: 81. Die Übergabe des sowjetischen Anteiles in den gemischten sowjetisch-rumänischen Gesellschaften (Sovrom) an die Rumänische Volksrepublik [Sowjetunion, Rumänien] (5 Bl.); 82. Todesurteil gegen Vasile Luca wird zu lebenslänglicher Zwangsarbeit abgemildert [Rumänien] (6 Bl.); 83. Wird 'Kriegsverbrecher' Artukovic ausgeliefert? Aufruf zur kroatischen Protestaktion [Kroatien, Jugoslawien] (3 Bl.); 84. Die Überläufer Mladenoff und Trifunoff packen aus. Presseinterview der rückgekehrten bulgarischen Emigranten [Bulgarien] (6 Bl.); 85. Zehn Jahre ARLUS [Rumänische Vereinigung zur Vertiefung der Beziehungen zur Sowjetunion; Rumänien] (6 Bl.); 86. Ungarns Eisen- und Stahl-Produktion (9 Bl.); 87. Rumänische Emigration. Jüngste Entwicklung innerhalb der Rechtsradikalen [Rumänien] (10 Bl.); 88. Eine Geschichtsfälschung mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit [Besprechung eines Handbuches über Jugoslawien] (4 Bl.); 89. Die 'Grüne Internationale' [Bulgarien] (15 Bl.); 90. Dr. G. M. Dimitroff gibt sich nicht geschlagen. Das Bulgarische National-Komitee - der größte und gefährlichste Feind der Kommunisten [Bulgarien] (8 Bl.); 91. Studienklub für Mittel- und Osteuropa, London [England] (2 Bl.); 92. Tito lässt HSS [Kroatische Bauern-Partei]-Politiker nach London [Jugoslawien, Kroatien, England] (2 Bl.); 93. Deutsche Einmischung verbeten. Zur Gründung des Südungarischen Befreiungsrates in Cleveland [USA, Ungarn, Bundesrepublik Deutschland] (4 Bl.); 94. Neuerliche Unruhe in Wien über die Stellungnahme Bonns in der 'Anschlussfrage' [Österreich, Bundesrepublik Deutschland] (5 Bl.); 95. Neuinstallierung einer Handelsdelegation der DDR in Österreich (2 Bl.); 96. Die Lage der ungarischen reformierten Kirche [Ungarn] (6 Bl.); 97. Untergrundbewegung der Dominikaner in Ungarn (2 Bl.); 98. Ein Angriff der kroatischen Mohamedaner gegen kroatische katholische Priester in der Emigration [Kroatien, Jugoslawien] (8 Bl.); 99. Die ungarische Innenpolitik der Jahre 1953-1954 [Ungarn] (7 Bl.); 100. Entwicklung und Rückentwicklung der ungarischen Landwirtschaft [Ungarn] (14 Bl.); 101. Amerikanische Nah- und Fernziele in Österreich [USA] (4 Bl.); 102. Der Fall Wolfram von Volkmar. Versuch der Vergiftung der Atmosphäre zwischen Westdeutschland und Österreich? [Bundesrepublik Deutschland] (3 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
Südost-Institut 103
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.3. Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung Südosteuropas und Österreichs
- Bestand
-
Südost-Institut
- Indexbegriff Sache
-
Protestanten, Ungarn
Emigration, Bulgarien
Dominikaner, Ungarn
Moslems, Kroatien
Emigration, Rumänien
Emigration, Kroatien
Emigration, Jugoslawien
Ausarbeitungen
- Indexbegriff Person
-
Luca, Vasile (zum Tod verurteilter Rumäne)
Artukovic
Mladenoff
Trifunoff
Dimitroff, G. M. (Präsident des Bulgarischen National-Komitees)
Tito, Josip (jugoslawischer Ministerpräsident)
Volkmar, Wolfram von
- Indexbegriff Ort
-
Sowjetunion
Rumänien
Kroatien
Jugoslawien
Ungarn, Stahlproduktion
Kroatien, Bauernpartei
Bulgarien
London
England
Cleveland (USA), Südungarischer Befreiungsrat
Ungarn, Innenpolitik
Ungarn, Landwirtschaft
USA
Bundesrepublik Deutschland
Österreich
Wien
Bulgarien, National-Komitee
DDR
Rumänien, Emigration
Kroatien, Emigration
Jugoslawien, Emigration
Ungarn, Protestanten
Bulgarien, Emigration
Ungarn, Dominikaner
Kroatien, Moslems
- Laufzeit
-
1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1954