Akten

Ausarbeitungen A 1954 (1-24)

Enthält: 1. Die ungarische Emigration [Ungarn] (ungarisch 7 Bl., deutsch 9 Bl.); 2. Der tschechoslowakische Kohlenbergbau [Tschechoslowakei] (27 Bl.); 3. Bilanz der kommunistischen Agrarpolitik in Rumänien (19 Bl.); 4. Die albanische Emigration [Albanien] (10 Bl.); 5. Die Veränderungen in der rumänischen Regierung. Die gegenwärtige Regierungsliste [Rumänien] (13 Bl.); 6. Plan der Verkehrsförderung Budapests [Ungarn] (13 Bl.); 7. Die Aluminium-Produktion in Ungarn (7 Bl.); 8. Das ungarische Hochschulwesen, medizinisches Studium [Ungarn] (34 Bl.); 9. Zur Frage der Umsiedlung und Verschickung in Slowenien von 1941 bis 1945 [Jugoslawien] (14 Bl.); 10. Die unterbliebene Angliederung der Untersteiermark und von Oberkrain an das Reich [Jugoslawien, Österreich] (2 Bl.); 11. Der Chinahandel der Satellitenstaaten [Rotchina] (28 Bl.); 12. Die Lage der ungarischen Emigration (April 1954) [Ungarn] (ungarisch 6 Bl., deutsch 12 Bl.); 13. Lage des MHBK [ungarische Exilorganisation], bevorstehende Übersiedlung General Zákós nach Klagenfurt? [Ungarn] (2 Bl.); 14. Österreichisches Interesse an Emigrationspolitik (3 Bl.); 15. Gerichtsverhandlung gegen Bischof Grösz von Kalocsa [Ungarn] (2 Bl.); 16. Verkehrskarte von Groß-Budapest (2 Exemplare, fehlen); 17. Zur Absetzung der Rede [Mosche] Pijades [Präsident der Jugoslawischen Nationalversammlung] im Bayerischen Rundfunk [Jugoslawien] (7 Bl.); 18. Verschwinden das ungarischen Majors Liptay-Wagner aus München [Bundesrepublik Deutschland, Ungarn] (1 Bl.); 19. Jugoslawische Agentenwerbungen unter Slowenen Österreichs [Jugoslawien, Slowenien] (1 Bl.); 20. Die Verwaltungsgliederung des 'Transkarpatischen Bezirkes' der Ukrainischen SSR [Sozialistische Sowjet-Republik] (Karpatenukraine) (fehlt); 21. Die Maßnahmen zur Hebung der landwirtschaftlichen Produktion in Rumänien (fehlt); 22. Neue Wirtschafts-, Handels- und Zahlungsverträge der Staaten Südosteuropas (fehlt); 23. Schulwesen und Kulturverein der Ukrainer in der Ostslowakei [Ukraine, Tschechoslowakei] (fehlt); 24. Die Verleihung des Kossuth-Preises in Ungarn für das Jahr 1954 (fehlt)

Archivaliensignatur
Südost-Institut 79
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.3. Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung Südosteuropas und Österreichs
Bestand
Südost-Institut

Indexbegriff Sache
Emigration, Ungarn
Emigration, Albanien
Ausarbeitungen
Indexbegriff Person
Zákó (ungarischer General)
Grösz, Jószef (Erzbischof von Kalocsa)
Pijades, Mosche (Präsident der Jugoslawischen Nationalversammlung)
Liptay-Wagner (ungarischer Major)
Indexbegriff Ort
Ungarn
Tschechoslowakei, Kohlenbergbau
Rumänien, Agrarpolitik
Rumänien, Regierung
Albanien
Jugoslawien
Österreich, Emigrationspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Slowakei, Ukrainer
Ukraine
Sowjetunion
Slowenien, Umsiedlung
Rotchina
China
Budapest, Verkehrsförderung
Ungarn, Aluminium-Produktion
Ungarn, Hochschulwesen
Ungarn, Medizinstudium
Ungarn, Exilorganisation
Untersteiermark
Oberkrain
Steiermark
Krain
Klagenfurt
Kalocsa (Ungarn), Erzbischof Grösz
München
Ungarn, Emigration
Albanien, Emigration

Laufzeit
1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)