Akten

Ausarbeitungen A 1956 (1-40)

Enthält: 1. Die ersten Ergebnisse der rumänischen Volkszählung vom 21.Februar 1956 [Rumänien] (4 Bl.); 2. Die amtlichen Richtlinien zur Förderung der Wirtschaft Ungarns im 2. Fünfjahresplan (fehlt); 3. Preisermäßigung in Ungarn (2 Bl.);4. Eine neue Verordnung über die Immatrikulation außerordentlicher Studenten in Bulgarien (4 Bl.); 5. Der Bericht über die Planerfüllung in Bulgarien für das erste Quartal 1956 (5 Bl.); 6. Errechnete Produktionsziffern der ungarischen Industrie für das Jahr 1956 [Ungarn] (4 Bl.); 7. Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Belgrad und Sofia [Jugoslawien, Bulgarien] (3 Bl.); 8. Der dritte Kongress der Albanischen Partei der Arbeit [Albanien] (10 Bl.); 9. Das Schweigen um Gheorghiu-Dej [Rumänien] (4 Bl.); 10. Das Pressewesen der Volksrepublik Bulgarien (11 Bl.); 11. Die gegenseitigen Abrechnungen innerhalb der Bulgarischen Kommunistischen Partei [Bulgarien] (4 Bl.); 12. Selbständiger Export einiger ungarischer Betriebe. Dezentralisierung des staatlichen Exports? [Ungarn] (3 Bl.); 13. Abschluß eines ungarisch-jugoslawischen Finanz- und Wirtschafts-Abkommens [Ungarn, Jugoslawien] (3 Bl.); 14. Der Erzbischof von Kalocsa, Jószef Grösz, erneut Vorsitzender des ungarischen katholischen Episkopats [Ungarn] (7 Bl.); 15. Zur Lage des Deutschtums in der Rumänischen Volksrepublik [Rumänien] (4 Bl.); 16. Die bulgarische Volksarmee [Bulgarien] (15 Bl.); 17. Lebhafte innere Auseinandersetzungen in der Rumänischen Volksrepublik [Rumänien] (6 Bl.); 18. Voraussichtliche Änderungen im parlamentarischen Betrieb Ungarns (5 Bl.); 19. Kurznachrichten aus Ungarn: a. Bevorstehende Verminderung der Zahl der Komitate und Landbezirke, b. Der ständige Vertreter Ungarns bei der UNO, c. Session des Rates der gegenseitigen wirtschaftlichen Hilfe (3 Bl.); 20. Beseitigung der technischen Sperre an der Grenze Ungarn-Österreich (1 Bl.); 21. Neue internationale Fluglinie über Budapest [Ungarn] (1 Bl.); 22. Die Wohnungsnot in Ungarn (3 Bl.); 23. Unzufriedenheit unter den bulgarischen Bauern [Bulgarien] (3 Bl.); 24. Die Änderung der rumänischen Strafrechtsordnung als politische Dokumentation [Rumänien] (13 Bl.); 25. Errichtung von Gemeinschaftsgerichten in Ungarn (3 Bl.); 26. Missbräuche bei der Preissenkung in Ungarn (2 Bl.); 27. Änderung der Bemessungsgrundlage der Einkommenssteuer der landwirtschaftlichen Bevölkerung in Ungarn (3 Bl.); 28. Der zweite Fünfjahresplan Albaniens (9 Bl.); 29. Rumänischen Schriftstellern wird eine Lektion über 'Entstalinisierung' erteilt [Rumänien] (8 Bl.); 30. Die gegenseitigen Abrechnungen innerhalb der Bulgarischen Kommunistischen Partei werden fortgesetzt [Bulgarien] (5 Bl.); 31. Die Einschmelzung der Friedensorganisation und der MNDSZ (Demokratischer Verband Ungarischer Frauen) in die Patriotische Volksfront Ungarns (4 Bl.); 32. Die Zusammensetzung der neuen Organe der Albanischen Partei der Arbeit [Albanien] (14 Bl.); 33. Die römisch-katholische Kirche Bulgariens (5 Bl.); 34. Das Recht zur Schwangerschaftsunterbrechung in Ungarn (2 Bl.); 35. Erfolg oder Misserfolg des dreitägigen Staatsbesuches Titos in Rumänien? [Jugoslawien] (12 Bl.); 36. Ein Urlaubsbesuch M. A. Suslows in Ungarn [Sowjetunion] (2 Bl.); 37. Die Lage in der Albanischen Partei der Arbeit nach dem dritten Kongress [Albanien] (5 Bl.); 38. Ein amerikanisches Interview mit Erzbischof Grösz [USA, Ungarn] (5 Bl.); 39. Diskussion der Richtlinien des 2. Fünfjahresplanes in Ungarn (1 Bl.); 40. Bezeichnung der Markenwaren in der Leichtindustrie Ungarns (1 Bl.)

Archivaliensignatur
Südost-Institut 89
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Südost-Institut >> Verbände >> VBS 29: Südost-Institut >> 29.3. Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung Südosteuropas und Österreichs
Bestand
Südost-Institut

Indexbegriff Sache
Deutsche, Rumänien
Katholizismus, Bulgarien
Ausarbeitungen
Indexbegriff Person
Gheorghiu-Dej, Gheorghe (Generalsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei)
Grösz, Jószef (Erzbischof von Kalocsa)
Tito, Josip (jugoslawischer Ministerpräsident)
Suslow, M. A. (sowjetischer Politiker)
Indexbegriff Ort
Rumänien, Volkszählung
Ungarn, Wirtschaft
Ungarn
Bulgarien, Kommunistische Partei
Bulgarien, Pressewesen
Bulgarien, Volksarmee
Ungarn, Parlamentarismus
Belgrad
Sofia
Jugoslawien
Albanien, Partei der Arbeit
Kalocsa (Ungarn), Erzbischof Grösz
Rumänien, Deutsche
Österreich
Budapest, Flugverkehr
Ungarn, Wohnungsnot
Bulgarien, Bauernschaft
Rumänien, Strafrechtsordnung
Ungarn, Gerichtswesen
Albanien, Fünfjahresplan
Rumänien, Schriftsteller
Ungarn, Patriotische Volksfront
Rumänien
Bulgarien, Katholische Kirche
Ungarn, Schwangerschaftsunterbrechung
USA

Laufzeit
1956

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1956

Ähnliche Objekte (12)