Journal article | Zeitschriftenartikel

Organisatorischer Wandel von Gewerkschaften in postkommunistischen Ländern: der Fall der Solidarnosc

"Seit der EU-Osterweiterung verändern sich die Handlungsbedingungen der Gewerkschaften in Mittelosteuropa. Die Prägekraft des kommunistischen Erbes und der Dilemmata der Transformation lassen nach. Am Beispiel der Gewerkschaft Solidarnosc wird der organisatorische Wandel der Gewerkschaften untersucht. Es wird gezeigt, dass das Scheitern des parteipolitischen Engagements eine Hinwendung zur Mitgliederwerbung nach dem Muster des angelsächsischen Organizing bewirkt hat. Die Herausbildung einer neuen Generation von Gewerkschaftern führt zu Konflikten über die Identität der Gewerkschaft. Die jungen Gewerkschafter teilen nicht die kollektive Identität der Älteren (Geschichte der Solidarnosc, Facharbeiterstolz), sondern begründen ihr Engagement als Widerstand gegen Verletzung der als "normal" wahrgenommenen Arbeitnehmerrechte. Das Fehlen einer kollektiven Identität erschwert die Stabilisierung der neu entstehenden Gewerkschaftsorganisationen. Die aufgrund von EU-Direktiven eingeführten Betriebsräte haben die industriellen Beziehungen bislang kaum beeinflusst. Die Datengrundlage der Analyse bilden qualitative Leitfadeninterviews mit Gewerkschaftern aus der Solidarnosc-Zentrale und aus vier Industriebetrieben in Polen." (Autorenreferat)

Organisatorischer Wandel von Gewerkschaften in postkommunistischen Ländern: der Fall der Solidarnosc

Urheber*in: Krzywdzinski, Martin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Organisational change of trade unions in postcommunist countries: the case of Solidarnosc
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 25-45
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 16(1)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
allgemeine Geschichte
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Polen
Gewerkschaft
Gewerkschaftsbewegung
industrielle Beziehungen
Transformation
Betriebsrat
Industriebetrieb
Ostmitteleuropa
EU-Beitritt
Forschungsstand
Paradigma
Privatisierung
organisatorischer Wandel
Konflikt
Identität
historische Entwicklung
Mitgliedschaft
Baugewerbe
Facharbeiter
Montagearbeit
kollektive Identität
postsozialistisches Land
Europa
empirisch
empirisch-qualitativ
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krzywdzinski, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-344136
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Krzywdzinski, Martin

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)