Archivalie - Akte
Pergamon \\ Inventar der in Pergamon verbliebenen Skulpturen, aufgenommen von Paul Wolters \\ 1886
"Nr. 195: Unbestimmbares Fragment. 0,10 lang. Weißer Marmor. Fundort: Am südlichen Abhang unterhalb des Athenaheiligtums. Aufbewahrungsort: Baracke Gefach 1. Nr. 196: Fragment mit Gewand; nicht genauer zu bestimmen. Unten flach, der ganzen Länge nach von einem Dübelloch durchbohrt. 0,10 breit. Weißer Marmor. Fundort: Beim Altar. Aufbewahrungsort: Baracke Gefach 3. Nr. 197: Reliefbruchstück; von einer Hand? - 0,11 breit. Weißer Marmor. Fundort: Ebenso. Aufbewahrungsort: Baracke Gefach 1. Nr. 198: Gewandfragment, 0,10 hoch. Weißer Marmor. Fundort: Ebenso, in G.8. Aufbewahrungsort: Baracke Gefach 1."
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
P 201.73.
- Material/Technik
-
Papier
- Klassifikation
-
Rep. 1 (Antikensammlung) / Abt. B (Ausgrabungen der Berliner Museen) / Ausgrabung in Pergamon
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Grabungsort: Pergamon (Türkei)
- (wann)
-
1886
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Paul Wolters (1.9.1858 - 21.10.1936, Verfasser (keine Korrespondenz))
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie - Akte
Beteiligte
- Paul Wolters (1.9.1858 - 21.10.1936, Verfasser (keine Korrespondenz))
Entstanden
- 1886