Inszenierung

Harrys Kopf

Wer war Heinrich Heine? Wir sehen den Mann von Welt, der von seinen Kindheitsängsten gepeinigt wird, den Liebling der feinen Pariser Gesellschaft, der sich zu Hause mit seiner geliebten Mathilde prügelt, den Atheisten, der doch immer noch die strengen Augen seines alten jüdischen Gottes auf sich ruhen fühlt, den Revolutionär, der sich von Rothschild kaufen läßt und ein Loblied auf die Börsenspekulanten singt, den Freund der aufständischen Massen, den es vor ihrem Geruch ekelt, den deutschen Dichter, der sich nach dem Rhein sehnt und nur an der Seine leben kann, der grell das Pogrom von Bacharach beschreibt und doch Deutschland seine ferne Liebe nennt, den Todkranken, Schmerzgepeinigten in seiner Matratzengruft, bis zur letzten Stunde voller Lebensgier.
Quelle: http://www.suhrkamp.de/buecher [Stand: Oktober 2009]

Programmheft "Harrys Kopf" von Tankred Dorst. Premiere am 17.10.1997 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Dorst, Tankred; Minks, Wilfried; Minks, Wilfried; Kolbusch, Alissa; Gullatz, Biber; Ehler-Dorst, Ursula / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Umschlag Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1997-1998 Düsseldorf4

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Harrys Kopf

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
17.10.1997 (1997/1998)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 17.10.1997 (1997/1998)

Ähnliche Objekte (12)