Inszenierung

Ameley, der Biber und der König auf dem Dach

Inhalt:
Wenn Ameley an ihre Kindheit denkt, ist da nur noch eine ferne Erinnerung an Vater und Mutter und ein kleines Badewännchen mit einem Stern und drei Bergen. Darin wurde sie vor Jahren von Frau Wirx und ihrer Tochter Murxa am
Ufer des Rheins gefunden. Seitdem ist sie das Aschenputtel im Haus, drangsaliert von den beiden Frauen und dennoch immer in der Hoffnung auf deren Liebe und Anerkennung. Da singt eines Tages die Amsel ein rätselhaftes Lied von einer
Krone, die kommt und zwei Kronen, die gehen und damit beginnt für Ameley das wohl größte Abenteuer ihres Lebens. Auf ihrem Weg in den dunklen Wald von Munkelwust versammelt sie durch ihre Hilfsbereitschaft eine kunterbunte
Truppe von Freunden um sich: die reife Birne, die sich kopfüber vom Baum ins Lebens stürzt, einen verwirrten König, der auf der Suche ist nach etwas, das er längst vergessen hat, den Hund Schino Taleander, der sich schämt, weil er nicht
bellen kann, einen Kürbis, der ein Geheimnis in sich trägt und den Biber, der eigentlich kein Biber ist. Sie alle sind getrieben von einem Lebenstraum, der sich zumindest im Märchen für jeden erfüllen wird.

Quelle: www.theaterderjungenweltleipzig.de/.../php/.../getfile.php?...Ameley... (22.12.2010)

Ameley, der Biber und der König auf dem Dach von Tankred Dorst (Szenenfoto). Premiere am 7. November 1982 im Großen Haus, Kinder- und Jugendtheater, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Dorst, Tankred; Gruber, Peter ; Haenisch-Schulz, Ursula; Heyduck, Christof ; Bonaventura / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Lore Bermbach

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Ein Märchen für kleine und große Leute (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1982-1983 Düsseldorf2

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kinder- und Jugendtheater Münsterstrasse
(wann)
07.11.1982 (1982/1983)

Geliefert über
Rechteinformation
VG Bild-Kunst
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 07.11.1982 (1982/1983)

Ähnliche Objekte (12)