Münze

Münze, As, 34 - 35

Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII - Belorbeerter Kopf nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XXXVI - Merkurstab zwischen S - C. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Tiberius wurde im Jahr 14, nach dem Tod seines Adoptivvaters Augustus, römischer Kaiser und regierte 23 Jahre. Zeitgenössische Geschichtsschreiber beschrieben ihn meist sehr negativ und stellten ihn teilweise als von Verfolgungswahn gezeichneten Despoten dar. In seine Regierungszeit fiel auch das Wirken und Sterben Jesu. Dieser As, neben dem Sesterzen das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, wurde in den Jahren 34 und 35, also gegen Ende der Regierungszeit des Tiberius geprägt. Die Rückseite dieser römischen Alltagsmünze, vier Asse entsprachen einem Sesterzen und 16 Asse einem silbernen Denar, ziert der Merkurstab als Zeichen für den Handel.
Authentizität: Original

Originaltitel
As des Tiberius mit Merkurstab aus Rom
Alternativer Titel
As, 34 - 35 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Tiberius, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
16-00011
Maße
Durchmesser: 26,6 mm Gewicht: 10,07 g Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
As (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte)
(wann)
34 - 35

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 34 - 35

Ähnliche Objekte (12)