Münze
Münze, Quaternio, 262
Vorderseite: IMP GALLIEN - VS AVG COS II - Belorbeerter Kopf nach rechts, darunter Pegasus. Außen Schriftkreis.
Rückseite: GALLIENVS AVG OB FIDEM RESERVATAM - Vierzeilige Schrift im Lorbeerkranz.
Erläuterungen: Gallienus war der Sohn und Mitregent des Kaisers Valerian und konnte nach dessen Gefangennahme durch die Sassaniden die alleinige Herrschaft im Römischen Reich antreten. Seine Regierungszeit war von Aufständen und der Bildung des Gallischen Sonderreichs geprägt, wobei er gegen äußere Feinde Erfolge erzielen konnte. Im Jahr 268 fiel er einer Verschwörung seiner Offiziere zum Opfer. Dieser Quaternio, ein Goldmedaillon im Gewicht von vier Aurei, wurde zu Ehren des Kaisers herausgegeben. Allerdings ist der konkrete Anlass, wie auch der Empfängerkreis eines solch wertvollen Geschenks, nicht bekannt. Bekannt ist hingegen, dass die Wahrung des Glaubens bzw. der Treue durch den Kaiser gefeiert werden sollte. Dass damit die Treue der Truppen gemeint war, ist zumindest als wahrscheinlich anzusehen, da die Ausgabe dieses Quaternios in die Zeit der Kämpfe gegen Postumus und die Sassaniden fiel. Mit seiner Größe und seinem Gewicht zählt dieser Quaternio zu den größten und schwersten Goldmedaillons des dritten Jahrhunderts.
Authentizität: Original
- Original title
-
Quaternio des Gallienus
- Alternative title
-
Quaternio, 262 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Gallienus, Römisches Reich, Kaiser
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
AA191
- Measurements
-
Durchmesser: 29,2 mm Gewicht: 13,54 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Standardzitierwerk: P. H. Webb, „[Valerian I to Florian] : with an introduction. The Roman imperial coinage ; Vol. 5, Pt. 1“. Spink, London, 19981927. Seite/Nr.: - RIC Seite/Nr.: -
Standardzitierwerk: R. Göbl, „Moneta Imperii Romani / MIR ; Bd. 36/43/44“. Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien, 2000. Seite/Nr.: 1052b Göbl (1968) Seite/Nr.: 1052b
- Classification
-
Quaternio (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Pegasus
Treue
Herrscherkult
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (where)
-
Mailand (Münzstätte)
- (when)
-
262
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Gallienus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Time of origin
- 262