Archivale
Allg. Kreistage in Ulm 1683 Mai 31 ff. und Aug. 24 ff.; Engerer Kreiskonvent in Ulm 1683 Nov. 23 ff., II (Juni - Juli; Allg. Kreistag Mai)
Enthält: Schreiben und Quittungen. Absender, Aussteller und Adressaten: die Kreisausschreibenden Bf. Franz Johann von Konstanz und Hz. Friedrich Karl von Württemberg (als Administrator und Obervormund); Mgf. Friedrich Magnus von Baden-Durlach; Fürst Maximilian von [Hohen-] Zollern- Sigmaringen; Gf. Johann Ludwig von Sulz; Abt und Generalvikar Nikolaus von Wettingen; die Äbte Adalbert von Roggenburg, Aemilianus von Irsee, Alphons von Weingarten, Anselm von Elchingen, Dionysius von Wettenhausen, Emmanuel von Salem, Joseph von Ursberg, Martin von Rot, Norbert von Weißenau, Placidus von Ochsenhausen, Vincentius von Schussenried; die Äbtissinnen Maria Barbara von Baindt, Maria Caecilia von Heggbach, Maria Franziska von Gutenzell; Lic. Friedrich Dürrheimer, Hofrat des Bf. von Konstanz; Lic. Christoph Mauch, Rat und Obervogt des Kl. Marchtal; Johann Jakob Kaiblin, Bm. zu Ehingen; Leutnant Johann Michael Raugraf; Obristwachtmeister Johann Christoph Schmid; Frater [?] Albertus Mehnner, Kastner des Kl. Ursberg; Christian Dresch, Bortenmacher in Ulm; Joh. Fischer Jung [ = junior?], Kupferschmied in Riedlingen; Hans Ulrich Kircher, Büchsenmacher in Munderkingen. -
Konz. von Quittungen des Kl. Marchtal für die Kll. Weingarten, Weißenau, Schussenried und Baindt; Konz. Schreibens des Abtes [Nikolaus] von Marchtal an Abt [Florinus] von St. Lucius [in Chur] zugunsten der elternlosen Geschwister des aus Rankweil gebürtigen Marchtaler Novizen Galli Heus(s)lin; Schreiben des Kreissekretärs Johann Christoph Keller an die Ausschreibenden des Prälatenkollegs betr. die Heirat seiner Tochter mit seinem Adjunkt, dem früheren württembergischen Extraordinari-Oberratssekretär Lic. Johann Backmeister. - Allianzvertrag d.d. Augsburg 1683 Apr. 26 zwischen Hz. Maximilian Emmanuel von Bayern und dem fränkischen und bayerischen Reichskreis. - Undatierte "Apologie des so genannten Waldeckischen Recess" (Drucks.); gedr. Protokollauszug d.d. 1683 Febr. 20 des französischen Staatsratsbetr. Zollerhebung in den reunierten Gebieten
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Nr. 128
- Context
-
Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen >> I. Circularia 1468-1802
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen
- Indexbegriff subject
-
Reichskreis, Bayerischer
Reichskreis, Fränkischer
Reunierte Gebiete
- Indexentry person
-
Altensumerau)
Backmeister, Johann Friedrich
Baden-Durlach, Friedrich VII. von; Markgraf, 1647-1709
Baindt, Äbtissinnen; Maria Barbara
Bayern, Herzöge von; Maximilian Emmanuel, Kurfürst
Dresch, Christian, Ulm
Dürheimer, Friedrich, Lizenziat
Elchingen, Äbte von; Anselm
Fischer, Johann, jung
Gutenzell, Äbtissinnen von; Maria Franziska
Heggbach, Äbtissinnen von; Maria Caecilia
Heus(s)lin, Galli
Irsee, Äbte von; Aemilianus
Kaiblin, Johann Jakob
Keller, Johann Christoph
Kircher, Hans Ulrich
Marchtal, Äbte von; Nikolaus
Mauch, Christoph, Lizenziat
Mehnner, Albertus
Ochsenhausen, Äbte von; Placidus
Raugraf, Johann Michael, Leutnant
Roggenburg, Äbte von; Adalbert
Rot, Äbte von; Martin
Salem, Äbte von; Emmanuel
Schmid, Johann Christoph
Schussenried, Äbte von; Vincentius
St. Lucius (Chur), Äbte von; Florinus
Sulz, von, Johann Ludwig
Ursberg, Äbte von; Joseph
Weingarten, Äbte von; Alphons
Weißenau, Äbte von; Norbert
Wettenhausen, Äbte von; Dionysius
Wettingen, Äbte von; Nikolaus
Württemberg, Friedrich Karl von; Herzog, Administrator, 1652-1698
- Indexentry place
-
Augsburg A
Bad Schussenried BC; Kloster
Baindt RV; Kloster
Ehingen (Donau) UL
Munderkingen UL
Obermarchtal UL; Kloster
Rankweil, Vorarlberg [A]
Riedlingen BC
Ulm UL; Kreistag
Ursberg GZ; Kloster
Weingarten RV; Kloster
Weißenau: Eschach, Ravensburg RV; Kloster
- Date of creation
-
1683
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1683