Archivale
Allg. Kreistag in Ulm 1737 Mai 20 ff., II (Allg. Kreistag B)
Enthält: Schreiben. Absender und Adressaten: Lgf. Ludwig von Fürstenberg; Kreisrat Wächter; das Oberamt des Kl. Weißenau; Dilger, Kanzleiverwalter des Kl. Marchtal; J[oseph] A[nton] Mauch, [Rat und Oberamtmann des Kl. Rot]; Kapitän Louis de Ried; Kriegskommissar Roth. - Münzpatent d.d. 1737 Apr. 26 der Kreisausschreibenden Bf. Johann Franz von Konstanz und Hz. Karl Rudolf von Württemberg; Patent d.d. 1737 Dez. 30 der Kreisausschreibenden betr. Verbot fremder Werbungen. - "Eines Hochlobl. Schwäbis[chen] Creyßes Alte und Neue Kriegs-Verordnungen... (gedr. Stuttgart 1737 bei Daniel Benjamin Faber)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Nr. 284
- Bemerkungen
-
Vgl. auch Nr. 314
- Kontext
-
Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen >> I. Circularia 1468-1802
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen
- Indexbegriff Sache
-
Kreistage
- Indexbegriff Person
-
Dilger, von, Marquard
Faber, Daniel Benjamin
Fürstenberg, Grafen von; Ludwig
Mauch, Joseph Anton, Lizenziat iuris utriusque, Oberamtmann des Klosters Rot
Ried, von, Louis, Rittmeister
Roth, Kriegskommissar
Schenk von Stauffenberg, Johann Franz; (Wilflinger Linie), Bischof, Konstanz, 1658-1740
Wächter, Kreisökonomierat
Württemberg-Neuenstadt, Carl Rudolph; Herzog; 1667-1742
- Indexbegriff Ort
-
Obermarchtal UL; Kloster
Rot an der Rot BC; Kloster
Stuttgart S
Ulm UL; Kreistag
Weißenau: Eschach, Ravensburg RV; Kloster
- Laufzeit
-
1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1737