Akten

Tiefer Markus Semmler Stolln bei Schneeberg, Bd. 1

Enthält u.a.: Ausmauerungsarbeiten.- Abgabe der Junge Zeche Stollnschächte an Siebenschlehen Fundgrube.- Einführung der Freiberger Stollntabellen.- Aufgewältigungen der Michaeler und Kurhaus Sachsen Stollnflügel.- Vortrieb von Stollnörtern.- Kauf des Wenzelschen Gartens bei den Sperlingschächten zum Haldensturz.- Herstellung des Georgener und des Rappolder Umbruches.- Durchschlag mit dem Christhilfer Stollnort in den Himmelfahrt Kunstschacht.- Einführung der Seilsteuern bei den Stollnörtern.- Verbühnung des verbrochenen Gabe Gottes und Kurhaus Sachsen Tageschachtes.- Fertigung eines neuen Stollnrisses durch den Markscheiderstipendiaten Pilz.- Ausmauerung des Klingelsporner Stolln- und Tageschachtes sowie des 6. Lichtloches.- Anlegung eines neuen Steinbruches in der Filzheide bei Hundshübel.- Kauf eines Sturzplatzes bei den Morgensterner Schächten oder dem 18. Lichtloch.- Durchschlag mit dem Gegenort aus Segen Gottes und Tafelstein Fundgrube.- Herstellung von Hunteläufen.- Erhebung der Huntesteuer.- Bestellung von Franz Andreas Deichsler zum Mauersteiger.- Herrichtung der Brigitte Schächte zur Förderung.- Unerwarteter Durchschlag bei Rosenkranz Fundgrube und Durchbruch der Markus Semmlerstollnwasser von der Bühne über dem alten Glück oder Landeskrone Kunstschacht.- Gewältigung des Ursula Fürstenstollnortes.- Kommissarische Befahrung.- Untersuchung gegen die Förderleute wegen zu geringer Kübelzahl beim Bergzug.- Erweiterung des Unteren Reviers bis zum Rappolder Flügel.- Senkung des Schäferschen Hauses in Niederschlema durch eine Pinge beim 6. Lichtloch.- Anlegung eines Umbruches über dem 16. Lichtloch und damit verbundenen Hilfsstolln.- Nutzung der Steinbrüche an der Straße von Schneeberg nach Bärenwalde.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1284 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 19. T >> 19.1. Tiefer Markus Semmler Stolln und Fürstenstolln bei Schneeberg
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schneeberg
Laufzeit
1788 - 1795

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schneeberg

Entstanden

  • 1788 - 1795

Ähnliche Objekte (12)