Nachlässe

Akten-Ordner 7 (und Schluss)

Enthält:
1.) Fotokopien Buch zum Erlernen der koreanischen Sprache (A 5-Größe, als Fotokopien), Autor und Verlag nicht mehr bekannt! (Koreanisch-Deutsch), insgesamt 103 Seiten
2.) Wortzusammenstellungen
- Deutsche und koreanische Wortgegenüberstellungen (was in etwa mit dem Haus im Weitesten zu tun hat) (A 5-Größe, wahrscheinlich Auszüge aus Pos. 1), 36 Seiten
3.) Literaturzusammenstellung aus dem Buch von Nachod, Band 2 (1906-1926), 33 Seiten als Fotokopien
4.) Japanische Stadtpläne (im Kleinformat)
- Pussan, Umgebung von Seoul, Seoul selbst, Tägo, Nampo, Umgebung von Pusan, Intschon, 5 Seiten (7 Pläne)
5.) Texte verschiedener Art
- zu Hungnam, an den Ausläufern des Bug-dzon-Dowon-Gebirges, Grundwasserstand 0,2-1,2 m entsprechend den Jahreszeiten, Mä-bong-Berg bei Hungnam direkt 251 m hoch
- Jon-täbong (Signalberg im Oro-gun = 698 m hoch)
- I. (eine Übersetzung?), Seite 79: Kapitel 3: Übersicht koreanischer Städtebau vor 1945 (feudalistische Zeit, Urgemeinschaft, 3. und 4. Jh. usw.), Abb. 14: Aus dem Geschichtsatlas (Man-wol-da Vollmond) (Hongwon alte Klosterschule, siehe Zeichnungsverzeichnis!), Hjang-gjor (Schule, Lehr- und Erziehungsanstalt Käsong?); Tempelnamen zu Pavillons Moranbong Pjöngjang), insgesamt 11 Seiten
- 4 Seiten versuchte Übersetzung Kong-min Grab in Käsongs Nähe
- 9 Seiten von Börschmann Anlage chinesischer Städte
- 6 Seiten Gräber, Grabanlagen, Grabbeigaben
- 3 Seiten Lautensach-Auszug Städtebau
- 4 Seiten über den Astronomischen Beobachtungsturm Tschon-song-dä in Kjong-dzu
- 3 Seiten Übersetzungen zum vorgenannten Observatorium (Christa Maiwald, "Die Dicke") und zwei Seiten russischer und koreanischer Text dazu
- 5 Seiten zu Sok-kul-am
- 8 Seiten über "Alte koreanische Städte"
6.) Nachzeichnungen
- 7 Zeichnungen, die aus koreanischen Büchern nachgezeichnet wurden (siehe Bücherpakete)
7.) Palast
- 7 Seiten Literaturauszüge zu Palästen, Königspalästen und ähnlichen Anlagen
8.) Gründung
- 2 Seiten zur Hausgründung (Fundamente)
9.) Landkarten Reiche, Königs-Dynastien -folge
- 4 Seiten mit 8 Karten zur Geschichte der Reiche und 8 Seiten mit Tabellen: Liste der Herrscher und Dynastien Koreas
10.) Bad und Brunnen
- Literaturauszüge auf 5 Seiten mit 2 Fotos zu Bad im Haus, Baden und Brunnen (Außenanlagen)
11.) Geräte, Werkzeuge, Hauswirtschaft, Gilden, Fischer
- 11 Seiten mit 3 Fotos und 6 Abbildungen mit Literaturauszügen zu o.a. Begriffen
12.) Dörfer, Straßen, Gassen, Wege
- desgleichen 17 Seiten mit Literaturauszüge
13.) Das Wohnhaus in Grabanlagen/Wandgemälde
- insgesamt 9 Seiten Literaturauszüge mit 5 Fotos und 7 Abbildungen
14.) Abmessungen
- Längen-, Flächenmaße, Abmessungen und Maße von und zu Wohnhäusern mit 7 Seiten
15.) Stadt- und Haustore, -türen
- mit Fotos und vielen Abbildungen (z.B. des Türgitterwerks)
16.) Dach
- insgesamt 46 Seiten mit Literaturauszügen und 102, zum Teil sehr kleinen Abbildungen und Fotos von Abbildungen
17.) Grundrisse
- insgesamt 32 Seiten schematische Darstellungen von Wohnhäusern, Hausanlagen, Gehöften usw.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 2573/13
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kurze, Gottfried >> N 2573 Kurze, Gottfried >> Aktenordner, "Fotoalben" u.a.
Bestand
BArch N 2573 Kurze, Gottfried

Provenienz
Kurze, Gottfried, 1927-
Laufzeit
1956-1957

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Kurze, Gottfried, 1927-

Entstanden

  • 1956-1957

Ähnliche Objekte (12)