Nachlässe
Akten-Ordner 4
Enthält:
1.) Broschüren-Reste/Pjöngjang
- Abb. aus Broschüren, die alte koreanische Bau- und Kulturdenkmale zeigen, Tempel, Anlagen, Dachziegel, alles irgendwie Pjöngjang und Umgebung betreffend, insgesamt 6 Seiten (und 2 Trachtenpuppen-Abb. Kleidung Mann und Frau)
2.) Käsong
- zwei Abb. Bauwerke Namdämun Südtor und Sung-Jang-So-Won Bibliothek (Ryso, 1573)
- Wandbilderbeschreibung einer Anlage
- Texte von Orientierungskarten/zu Übersichten von Bau- und Kulturdenkmalen der Stadt, in der Umgebung auf insgesamt 8 Seiten
3.) Zeitschriftenartikel
- Gerhard Stiehler: Anlage und Gesicht koreanischer Städte, S. 27-43
- Pflanzen als Rohstoffe des Papiers, Broschüre des Papiermuseums, 21 Seiten
- Die koreanische Druckkultur, Gestern und heute (Aug. 1959), 10 Seiten
- 8 Seiten literarischer Auszug/Fotokopien von Seiten über Erfindungen, geschichtliche Daten (Chronik)
- Konrad Püschel: Überblick und Gestaltung sowie Entwurf koreanischer Siedlungsanlagen, S. 459-477
- 7 Seiten verschiedene Artikel aus DDR-Tageszeitungen (ND u.a.)
- 4 Seiten u.a. aus Yoshida: Das japanische Wohnhaus Grabanlagen und Gräber (mit den vier Hamhunger Königs-Gräbern)
- Gottfried Kurze: Die koreanische Baustoffindustrie, 5 Textseiten, bereits veröffentlicht!
- 11 Seiten Texte für verschiedene Fotos/Bildunterschriften
4.) Reisebeschreibungen
- Literaturauszüge auf insgesamt 57 Seiten mit Darstellungen und Bemerkungen zum Haus u.ä. in den Reisebeschreibungen zu Land und See (einschließlich der Lautensach-Karte dazu, mit 45 Fotos von Abb. in dieser Literatur und 2 Seiten Kopien von Negativstreifen, diese Abb. bzw. Fotos betreffend
5.) Möbel, Kleidung, Symbolik, Ornamente, steinerne Laternen
- Literaturauszüge auf insgesamt 9 Seiten mit 29 Fotos und Text, darunter Fotos Originalabzüge von Dr. Petri vom Übersee-Museum Bremen
6.) Entwürfe und Vorarbeiten für die Doktorarbeit
- auf 47 Seiten mehrere Ansätze zum Inhaltsverzeichnis bzw. untersuchten Themengegenstand mit Vorwort und Anhängen u.ä. mit Autorenliste von Hulbert
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2573/7
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kurze, Gottfried >> N 2573 Kurze, Gottfried >> Aktenordner, "Fotoalben" u.a.
- Bestand
-
BArch N 2573 Kurze, Gottfried
- Provenienz
-
Kurze, Gottfried, 1927-
- Laufzeit
-
1956-1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Kurze, Gottfried, 1927-
Entstanden
- 1956-1957