Sachakte

Aufschwörungen zur Kurkölnischen Ritterschaft, Bd. 4: Altritterbuch, 1659-1738. Nicht wirklich aufgeschworene Stammbäume (Abschriften).

Enthaeltvermerke: Enhält: 1) Wolter von Brienen wegen Clörath, 1659; 2) Otto Ludwig von Blankart zu Ahrweiler wegen Ahrweiler, 1681; 3) Philipp Wilhelm Henrich Freiherr von Bongart wegen Bergerhausen, 1697; 4) Wirich Wilhelm Dieterich Freiherr von Bernsau wegen Saalweiden und Sechtem, 1688; 5) Ferdinand Damian von Breidbach zu Bürresheim, 1696; 6) Wessel Wirich von Bodelschwingh wegen Gereshoven, 1699; 7) Maximilian Heinrich von Blankart zu Alsdorf wegen Vilich, 1701; 8) Johannes Anthonius Josephus Beissel von Gymnich wegen Nürburg/Nürberg, 1719; 9) Joseph Clemens Freiherr von Bongart wegen Bergerhausen, 1722; 10) Franciscus von Bocholtz wegen Plittersdorf, 1728; 11) Caspar Arnold Joseph von Bocholtz wegen Störmede und Henneckenrode, 1725; 12) Caspar Maximilian Friedrich Arnold Freiherr von Bourscheid wegen Klein (=Ober-) Büllesheim, 1735; 13) Ferdinand Henrich von Cortenbach wegen Schackum, 1737; 14) Maximilian Heinrich von Cortenbach wegen Langendonck, 1738; 15) Jobst Adolf von Droste zu Senden wegen Gustorff, 1683; 16) Jacob Ludwig Zeno Friedrich Freiherr von Dorth wegen Horst und Issum, 1699; 17) Johann Adrian Adolf Freiherr von Dorth wegen Horst, 1706; 18) Ferdinand Ernst Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels und Lantershofen (Landerscheid) wegen Roth, 1721; 19) Franz Eberhard von Dalwigk zu Lichtenfels und Lantershofen wegen Weissenrode, 1730; 20) Johann Otto Ferdinand von Dalwigk zu Lichtenfels wegen des Schillingshofs bei Andernach, 1735; 21) Damian Lothar Joseph von Eltz, Erbvoigt zu Rübenach, wegen Pützfeld, 1728; 22) Friedrich Henrich Melchior von Eerde zum Plekkenpoel wegen Haus Eyll, 1730; 23) Johan Friderich Raitz von Frentz zu Gusdorf wegen Hirschhorn, 1662; 24) Johan Sigismund Freiherr Raitz von und zu Frentz und Stolberg wegen der Erbkämmerei Hemmerich, 1692; 25) Henrich Adolf Freiherr Raitz von und zu Frentz und Stolberg, 1694; 26) Bertram Thederich von Friemersdorf (Freymesdorff) wegen Pützfeld, 1696; 27) Franciscus Carolus Freiherr Raitz von und zu Frentz, 1725; 28) Adolf Leopold von Gysenberg wegen Müttinghoven (Mentikoven), 1680; 29) Carl Casper Wilhelm von Gymnich wegen Kallmuth, 1692; 30) Johannes Ignatius Wilhelmus von Gymnich wegen Rheindorff, 1722; 31) Werner Friedrich von Harff zu Vettelhoven, 1684; 32) Philipp Bertram Degenhart Freiherr von Hochkirchen wegen Fürth, 1692; 33) Damian Hyacinthus von Harff zu Dreiborn wegen Ringsheim, 1733; 34) Carl Ferdinand Frantz Christophel Freiherr von Hatzfeldt, Herr zu Wildenburg und Schönstein, wegen Schönstein, 1737; 35) Wilhelm Dietrich Freiherr von Kolff zu Vettelhoven wegen Blatzheim, 1688; 36) Philipp Christoph Freiherr von Loe zu Wissen wegen Konradsheim, 1686; 37) Johann Arnold Edmund Freiherr von Leerodt wegen Heideck, 1698; 38) Franz Wolfgang Werner Joseph von Leerodt wegen Crummelsburg zu Blatzheim, 1708; 39) Carl Georg Anton von der Vorst wegen Lüftelberg, 1717; 40) Johann Hugo Damian Hartard von der Vorst von Lombeck und Lüftelberg wegen Sternenberg, 1725; 41) Ludwig Lambert Lothar Freiherr von und zu Leerodt wegen Crummelsburg zu Blatzheim, 1726; 42) Hieronymus Freiherr von Wolff-Metternich zur Gracht, 1662; 43) Ferdinand Ernst Freiherr von Wolff-Metternich zur Gracht wegen Schauweiler, 1672; 44) Carl Adolph Joseph von Mirbach wegen des Rittersitzes Fürth, 1721; 45) Bertram Carl Freiherr von Nesselrode zu Ehreshoven wegen Ehrenstein, 1699; 46) Wilhelm Ralmann Freiherr von Quadt zu Wickradt wegen Zoppenbroich und Velde, 1665; 47) Johann Werner Freiherr von Quadt wegen Buschfeld, 1669; 48) Joist Frantz Bernhard von Quadt von Landskron wegen Tomberg, 1737; 49) Johann Wilhelm von Randerath wegen Nesselburg, 1669; 50) Conrad Gisbert von der Recke wegen Neuenhoven, 1696; 51) Otto Degenhardt Schall von Bell wegen Mülheim, 1669; 52) Johann Bertram Scheiffart von Merode wegen Duisdorf, 1695; 53) Goswin Werner Sebastian Scheiffart von Merode wegen Duisdorf, 1701; 54) Johannes Franciscus Anthonius Scheiffart von Merode wegen Duisdorf, 1707; 55) Carl Martin Ferdinand von Satzenhoven wegen Kreuzberg, 1735; 56) Johannes Franciscus Spies von Büllesheim wegen Duisdorf, 1733; 57) Johann Hermann Damian von Vlatten zu Froitzheim wegen Ahrweiler, 1733; 58) Ludger Freiherr von Winkelhausen wegen Brempter Hof in Uerdingen, 1668; 59) Johann Damian Waldbott von Bassenheim, 1669; 60) Wilhelm Adolf Bertram von Wachtendonk wegen Friesdorf, 1684; 61) Philipp Sigismund Friedrich von Wrede, 1710; 62) Ferdinand Otto Freiherr von und zu Westerholt wegen Berenkottshof, 1730; 63) Philipp Wilhelm von Zweiffel wegen Palmersdorf [Palmersdorfer Hof], 1679.

Reference number
AA 0640, P V 4
Notes
2010-2021 zur Restaurierung in Münster-Coerde. - Nicht wirklich aufgeschworene Stammbäume (Abschriften). - Umfang: 63 Blätter Pergament (70 x 60 cm); Pappband mit Lederrücken - Namensindex zu den Aufschwörungstafeln der Kurkölnischen Ritterschaft (Handschriften P V 1-5) bei Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, Siegburg 1972, S. 418-422.

Context
Handschriften (AA 0640) >> 15. P. Aufschwörungen (Adelsnachweise)
Holding
AA 0640 Handschriften (AA 0640)

Provenance
Diverse Registraturbildner
Date of creation
1659-1738

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Sonstiges: Für die Nutzung gesperrt bis 9999
Last update
30.04.2025, 3:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Diverse Registraturbildner

Time of origin

  • 1659-1738

Other Objects (12)