Sachakte
Aufschwörungen und Emanzipationen
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Nachricht über das Verfahren, Statutengelder 13. Übertragung der Präbende nach dem Tod des Peter Ernst von Völlingen durch den Apostolischen Nuntius in Köln an Lubbert Westphalen, Domherr zu Hildesheim, 1626 19. Matthias Friedrich von der Reck (nach Verzicht des Jobst Walter von Ascheberg) 1668 25. Auskunft über den Verzicht des Johann von der Horst auf seine Präbende auf Ersuchen des Arnold Christoph von der Horst, Drost zu Vlotho 1670 26. Heinrich Victor Korff zu Waghorst (nach dem Tod des Seniors Schele) 1673 29. Festlegung der Rangfolge zwischen Wilhelm von der Reck und Raban Wilhelm von Schilder 1673 31. Matthias Balthasar von Loe 1674 34. Jacob Leopold von Neuhoff aus Wenge 1677 46. Christoph Ludolf von Münchhausen 1680 63. Adrian Christian Wolfgang von Horst (nach dem Tode des Jodocus Heinrich von Korff) 1687 64. Michael Gottfried Valcke 1687 73. Adrian Christian Wolfgang von der Horst zu Vlotho 1689 77. Tod des von dem Bussche zu Hünnefeld 1689 79. Johann Adrian von Wendt: Erklärung zum Jubilarius 1690 85. Matthias Christoph Anton von Nehem zu Sondermühlen (nach dem Tode des Matthias Balthasar von Loe zu Wissen) 1691 92. Hermann Dietrich von Nehem 1692 97. Eberhard Hermann Jobst von Dincklage (nach dem Todes des Jobst Dietrich von Dincklage)1692 113. Wilhelm Anton Goswin von Galen 1692 116. Christoph Bernhard Johann von Valcke zu Rockel 1693 120. Heinrich Dietrich Westphalen zu Fürstenberg (nach dem Tode des Johann Adrian von Wendt), 1694 126. Hilmar Albrecht von dem Bussche (nach dem Tode des Christoph von dem Bussche) 1695 138. J.D. Westphalen (nach Tod des Johann Adrian von Wendt) 1696 144. Attest für Hermann Dietrich von Nehem 1699 148. Matthias Christoph Anton von Nehem 1700 151. E.H. Jobst von Dincklage zur Schulenburg 1700 155. Christian Philipp von Schele (nach dem Tode des Christoph Ludolf von Münchhausen) 1700 163. Matthias Friedrich von der Reck (nach dem Tode des Dietrich Anton von Velen) 1700 165. Ferdinand von Raesfeld zu Ostendorf 1700 171. Maximilian Ferdinand Anton von der Horst zu Helmbruch (Hillenbroich und Füchten), nach dem Tode des Matthias Friedrich von der Reck 1701 173. Heinrich Victor Korff (nach dem Tode des Matthias Friedrich von Reck), 1701 175. Maximilian Ferdinand Anton von der Horst bzw. zu Meinhövel 1701 182. Ferdinand von Raesfeld zu Ostendorf 1703 184. Heiratsdispens wegen des Verwandschaftsgrades für Lucretia Dorothea von Calenberg und Friedrich von Dalwigk unter Vorbehalt des Konfessionswechsels des Bräutigams 1703 185. Justus (Jobst) Heinrich von Oer zu Egelborg (nach dem Tode des Christoph Bernhard Johann von Valcke) 1703 189. Caspar Heinrich (Ernst ) von Wrede zu Lohe (nach dem Tode des Dompropsten von Wendt) 1703 203. Otto Heinrich Ferdinand Ludwig von Nehem (nach Verzicht seines Bruders Matthias Anton) 1703 227. Jobst Caspar von Vincke (nach dem Tode des von Raesfeld) 1706 235. Alexander von Hammerstein (nach Verzicht des von Schele) 1707 246. Karl Ferdinand von Venningen aus Lübbecke 1707 247. Michael Gottfried von Valcke (nach dem Tode des Caspar Ernst Rotger von Wrede) 1708 248. Attestat über die erste Tonsur für Friedrich Wolfgang von Boeselager 1708 250. Albert Clamor von dem Bussche (nach Eheschließung des Ferdinand Anton von Horst) 1708 265. Arend Heinrich von Treskow (nach Tod des Domdechanten von dem Bussche) 1710 279. Otto Heinrich von Nehem 1710 291. Adolph Heinrich Droste Vischering 1711 294. Adolf Hermann Philipp von Hanxleden (nach dem Tode des Adrian Christian Wolfgang von der Horst) 1712 299. Heinrich von Ledebur 1713 302. Johann Friedrich von Vincke zu Ostenwalde (nach dem Tode des von Vincke) 1714 314. Simon Heimar von Cappel zu Warmenau und Huntemühlen 1716-1718 334. Adolph Hermann von Hanxleden 1719 338. Rücktritt des Carl Ferdinand von Venningen in der Laienstand (nach dem Tode seines Bruders bei Temesvar) 1719 342. Ernst Friedrich von Ascheberg zu Venne 1720 354. Friedrich Christian von Ketteler (nach Verzicht des von Vince) 1720 364. Georg Ludwig von Bar zur Barenaue (nach dem Tode des Seniors Liborius von Münchhausen) 1721 382. Abtretung der Exspektanz durch den Major von Sonsfeld an Franz Arnold von Wendt zu Holtfeld, Einwände des von Dalwigk 1727
- Archivaliensignatur
-
D 303, 35 - Band: a
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 2. Präbenden, Oblegien, Obödientien, Testamente und Nachjahre >> 2.4. Domherren
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1626-1727
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1626-1727