Pfriem

Pfriem

Pfriem (Ahle) aus Rentierknochen. Spitzes Werkzeug, welches für unterschiedliche Arbeiten verwendet werden kann, wie beispielsweise beim Flechten von Körben, Knüpfen von Netzen, Spleißen von Tauen, Lösen von Knoten und ähnlichem. Je nach Tätigkeit gibt es im Deutschen unterschiedliche Bezeichnungen des Werkzeugs (Fitt, Spleiß, Ahle, Ort, Marlspieker).

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
II C 1469
Maße
Länge: 15,3 cm
Material/Technik
Rentierbein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sápmi (Nordeuropa)
Erwerbungsort: Petsamogebiet
(wann)
vor 1929
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
Kultur
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pfriem

Beteiligte

  • Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)

Entstanden

  • vor 1929

Ähnliche Objekte (12)