Archivale

Eheschließung Herzog Eberhard Ludwigs mit der Grävenitz

Enthält:
Verschiedenen Unterlagen des Kreissekretärs Wilhelm Ludwig von Maskowski zur Eheschließung Herzog Eberhard Ludwigs mit der Grävenitz. Davon ist etwa ein Viertel quadranguliert:
1.) Schreiben des Kriegsratspräsidenten Johann Wolfgang von Rathsamhausen an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen der heimlichen Hochzeit, 5. und 17. Juli 1707.
2.) Herzogliches Reskript an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski mit einer Vorladung nach Urach, 10. November 1707.
3.) Notiz über die Eheschließung des Herzogs, 12. November 1707.
4.) Protokoll des Kreissekretärs Wilhelm Ludwig von Maskowski über die Geschehnisse in Urach, 11. bis 29. November 1707.
5.) Schreiben des Oberrats Johann Konrad Hellwer an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski mit einer Vorladung zum Herzog, 28. März 1708.
6.) Entwurf zu einem und Ausfertigung eines Gutachtens über eine Schrift des Neckarweihinger Pfarrers Johann Martin Kornbeck zur herzoglichen Bigamie durch den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 26. Februar 1708.
7.) Schreiben des Geheimsekretärs Eberhard Christoph Hübner den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen des Neckarweihinger Pfarrers Kornbeck, 7. März 1708.
8.) Entwurf eines herzoglichen Reskripts an den Geheimen Rat wegen der Bigamie, 11. April 1708
9.) Entwurf eines Schreibens des Kreissekretärs Wilhelm Ludwig von Maskowski an den Geheimrat Georg Wilhelm von Reischach wegen der herzoglichen Ehe, o. D.
10.) Schreiben des Kriegsratspräsidenten Johann Wolfgang von Rathsamhausen an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 17. März 1708.
11.) Schreiben des Geheimen Referendars Christoph Peter von Forstner an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, o. D.
11b) Herzogliches Reskript an den Geheimrat Johannes von Backmeister mit einer Vorladung nach Tübingen, 9. November 1708.
11c) Schreiben des Geheimrats Georg Wilhelm von Reischach an den Geheimrat Johannes von Backmeister, 16. Januar 1709.
12.) Schreiben des fürstlich hohenzollerischen Kanzlers Paul Stengl an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen eines Schreibens an die Grävenitz zu dessen Restitution, 2. Mai 1709.
13.) Schreiben des fürstlich hohenzollerischen Kanzlers Paul Stengl an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen eines Schreibens an die Grävenitz zu dessen Restitution, 22. Mai 1709.
14.) Schreiben des Baron von Stein an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen einer Übervorteilung, 4. Juni 1709.
15.) Schreiben des Geheimrats Johann Andreas Fromman an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 2. Mai 1709.
16.) Schreiben des Geheimrats Georg Wilhelm von Reischach an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 2. Januar 1709.
17.) Schreiben des Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 5. Mai 1709.
18.) Schreiben des Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen an den Geheimrat Johannes von Backmeister wegen eines Neubeginns in der herzoglichen Politik, 18. Januar 1709.
18b) Abschrift eines Schreibens des Bischofs Johann Franz von Konstanz an den Herzog von Württemberg in Jagdsachen, 25. Juli 1708.
19.) Entwurf eines Schreibens des Geheimrats Johannes von Backmeister an den Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen, 12. Februar 1709.
20.) Entwurf eines Schreibens des Geheimrats Johannes von Backmeister an den Herzog von Württemberg, 16. Januar 1709.
21.) Schreiben des Geheimrats Johannes von Backmeister an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski wegen des Fürsten Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen, 3. Januar 1710.
22.) Schreiben des Prälaten Johannes Osiander an den Kreissekretär Wilhelm Ludwig von Maskowski, 30. Dezember 1709.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/05 Bü 108
Alt-/Vorsignatur
A 48 D Bü 108
A 51,I Bü 108
R 105 F 6 B 108

Umfang
6 cm

Kontext
Kriminalprozesse gegen die Familie Grävenitz und Würben >> 1. Untersuchung gegen die Gräfin Christina Wilhelmina von Grävenitz >> 1.5 Vermischtes
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/05 Kriminalprozesse gegen die Familie Grävenitz und Würben

Laufzeit
1707-1731

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1707-1731

Ähnliche Objekte (12)