Bewegung in Kuba : Politik des Abwartens oder Zeit für Initiativen?

Zusammenfassung: Verschiedene Indizien deuten darauf hin, dass sich in Kuba eine langsame Öffnung vollzieht. So ist neben vorsichtigen Schritten zur Erweiterung der kulturellen Freiheiten zu beobachten, dass Vertreter der herrschenden Eliten massive Defizite bei der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Versorgung der Bevölkerung eingestehen. Interimspräsident Raúl Castro scheint einen pragmatischen Kurs wirtschaftlicher Anpassungen zu steuern, der sich von der stark ideologisch geprägten Position seines kranken Bruders Fidel Castro abhebt. Nach den anstehenden Wahlen und Neubesetzungen im Staats- und Ministerrat könnte dies deutlicher sichtbar werden. Allerdings bleibt der sich andeutende Öffnungsprozess unsicher und dürfte von ideologischen Querschüssen begleitet sein. Daher sollte er von außen durch technische, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit bilateraler Art unterstützt werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 7 (Januar 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 7 (Januar 2008)

Keyword
Innenpolitik
Nachfolge
Mitarbeiter
Abstimmung
Wahl
Übergangszeit
Demokratisierung
Politisches System
Wirtschaftsreform
Internationale Politik
Menschenrecht
Kuba

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Januar 2008]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616345934373127
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [Januar 2008]

Other Objects (12)