Venezuelas Wahlkampagne der besonderen Art : wie Präsident Maduro die Wähler für sich gewinnen will
Zusammenfassung: Am 28. Juli 2024 finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt, bei denen sich der seit 2013 regierende Staatschef Nicolás Maduro im Amt bestätigen lassen möchte. Mit María Corina Machado ist ihm eine Gegenkandidatin erwachsen, die zwar die Massen mobilisiert, aber nicht antreten darf. An ihrer Stelle tritt jetzt ein "Platzhalterkandidat" an, um sicherzustellen, dass oppositionelle Kräfte bei den Wahlen eine Alternative haben. Die administrative Gängelung sowie die polizeiliche und justizielle Repression der Opposition dauert an, von fairen Wahlbedingungen kann nicht die Rede sein. Nun hat auch der Nationale Wahlrat (CNE) seine Einladung an die Europäische Union zurückgezogen, eine Beobachtermission zur Präsidentschaftswahl zu entsenden. Jenseits des Wahlgangs dürfte auch der Umgang mit dem Wahlergebnis eine besondere Herausforderung nicht nur für die venezolanische Politik, sondern auch für die internationale Gemeinschaft bereithalten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (6 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gesehen am 03.07.2024
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2024, Nr. 33 (Juli 2024)
SWP-aktuell ; 2024, Nr. 33 (Juli 2024)
- Klassifikation
-
Geschichte Südamerikas
- Schlagwort
-
Abstimmung
Wahl
Wahlkampf
Wirtschaftliche Lage
Opposition
Entwicklung
Tendenz
Venezuela
Venezuela
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[Juli 2024]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.18449/2024A33
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2407221254093.783000799357
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- [Juli 2024]