Grafik
Parade der Potsdamer Schützengilde vor dem Marmorpalais.
Der Blick geht in den Hof des Marmorpalais. Einheiten der Potsdamer Schützengilde paradieren in ihren schwarzen Uniformen; vorn links spielt eine Militärkapelle. Im Vordergrund, an den Fenstern und auf den Dächern des Palais haben sich Zuschauer eingefunden. Laut Titel fand die Parade vor der preußischen Königin Elisabeth (1801-1873) am 4. August 1848 statt. Diese Szene steht im engen Zusammenhang mit der Märzrevolution, die am 18./19. März in Berlin ausgebrochen war. Seit dem 25. März befanden sich das Königspaar, der Hof und viele monarchistische Anhänger in Potsdam. Geschützt von Gardetruppen sammelten sie hier ihre Kräfte zum Gegenschlag. Zu ihren Unterstützern gehörten – anders als an vielen anderen Orten – auch die örtliche Bürgerwehr und die Schützengilde. Letztere demonstriert hier ihre Königstreue, während erstere bereits am 22. Mai bewaffnet gegen arbeitslose Demonstranten, die mit dem Ruf nach Arbeit und Brot das Rathaus am Alten Markt besetzt hatten, vorgegangen war. [Thomas Sander] bez.: u.m.: Erinnerung an den 4. August 1848. / Parade der Bürger-Schützen-Gilde zu Potsdam, vor Ihro Maj: Elisab: Lud: Königin von Preussen. / (:am Marmorpalais im neuen Garten:).
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
82-1843-K3
- Maße
-
36,8 x 46,9 cm
- Material/Technik
-
Aquarell, Feder in Braun, Pinsel in Schwarz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Uhlemann, Manfred; Rückert, Otto, 1986: Potsdam. Geschichte in Wort und Bild, Berlin, S. 74
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat.-Nr. 87
- Bezug (was)
-
Revolution 1848
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Marmorpalais (Potsdam)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1848
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1848