Grafik

Die Gotische Bibliothek mit Blick auf Marmorpalais und Heiligen See

Bei dieser Szene mit der 1792 bis 1794 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans (1732-1808) errichteten Gotischen Bibliothek im Vordergrund ist es nicht ganz eindeutig, ob es sich hier um Tag oder Nacht handelt. Die Wolken im Hintergrund rechts scheinen dem Tag anzugehören. Die vor dem dunklen Himmel schwebenden Wolken links suggerieren mit ihren Lichtkanten eher eine romantische Vollmondnacht. Dieser Eindruck wird von den starken Schlagschatten des Paares im Vordergrund noch verstärkt. Der Künstler bediente sich hier der Aquatinta-Technik oder Tuschätzung, bei der sich besonders gut Grauabstufungen mit malerischen Effekten herstellen lassen. Wie man auch an diesem Beispiel erkennt, ähneln Werke in dieser Technik lavierten Tuschezeichnungen. Daher stammt auch der Name, der sich aus „Aqua“ (lat. für Wasser) und „tinta“ (ital. für „gefärbt“) zusammensetzt. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Calau del.; u.r.: Dietrich sculp.; u.m.l.: Ansicht des Königl. Neuen Garten am heiligen See bei Pots- / dam, von der Belerts Brücke; u.m.r.: Vue du Jardin Royal sur le Lac dit: heiligen See prés de Pots- / dam, vû du Pont de Belert.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
66-35-K2b
Measurements
16,9 x 17,9 cm
Material/Technique
Aquatinta

Related object and literature
Dorst, Klaus, 1998: Zur Baugeschichte der Gotischen Bibliothek, Berlin, S. 40-56

Subject (who)
Subject (where)
Marmorpalais (Potsdam)
Gotische Bibliothek (Potsdam)
Heiliger See (Potsdam)

Event
Herstellung
(who)
(when)
Nach 1796
Event
Herstellung
(who)
(when)
Nach 1796

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • Nach 1796

Other Objects (12)