Arbeitspapier

Modellierung von Zöllen in TINFORGE: Methodischer Überblick #1

[Einleitung ...] Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung des Handels für die Wirtschaftsleistung, der aktuellen Außenhandelsforschung und der auch heute noch immer stärker vernetzten Handelsverflechtungen hat die GWS mit TINFORGE ein makroökonometrisches Welthandelsmodell zur Modellierung des internationalen Handels entwickelt (GWS 2014). TINFORGE wird stetig weiterentwickelt. Die aktuellste Weiterentwicklung besteht darin, Zollsätze zu modellieren, um deren Wirkung bis hin zur Wirtschaftszweigebene analysieren zu können. In diesem Aufsatz wird die Modellierung von Zollsätzen in TINFORGE beschrieben und eine erste allgemeine deskriptive Analyse mit Zöllen ausgewertet. Der Aufbau hierzu lautet wie folgt: Im zweiten Kapitel wird die Implementierung von Zöllen in TINFORGE beschrieben, im dritten Kapitel die verwendete Datenbasis und die Operationalisierung der Daten an die bereits vorhandene Datenstruktur in TINFORGE erklärt und schließlich wird in Kapitel 4 eine deskriptive Analyse der Zolldaten in TINFORGE ausgewertet, bevor in Kapitel 5 ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen in TINFORGE gegeben wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: GWS Discussion Paper ; No. 2017/03

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dreuw, Peter
Großmann, Anett
Mönnig, Anke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)
(wo)
Osnabrück
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dreuw, Peter
  • Großmann, Anett
  • Mönnig, Anke
  • Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)