Fächer
Fächer
Mit einfachen Fächern wie diesem wurde die Glut des Herdfeuers entfacht.
- Standort
 - 
                Museum Natur und Mensch, Freiburg
 
- Sammlung
 - 
                Bild
Ozeanien
 
- Inventarnummer
 - 
                II/1311
 
- Maße
 - 
                Breite: 210.0 mm, Länge: 520.0 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Blatt; Flechtarbeit
 
- Klassifikation
 - 
                Bild
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wann)
 - 
                vor 1900
 
- Ereignis
 - 
                Eigentumswechsel
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                22.11.1901
 
- Ereignis
 - 
                Besitz- und/oder Eigentumswechsel
 
- (wer)
 
- (wo)
 - 
                Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
 
- Provenienz
 - 
                Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) November 1901, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) November 1901, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 67 (Objektliste Antonie Brandeis, 2. Sendung Nov 1901, SAF C3/241/2): "Fächer. Palmblatt. Feuer damit anzufachen." Laut der Sammlerin stammt dieser Fächer von den Marshallinseln. So wurde es auch im Alten Inventarbuch vermerkt. Auf der Karteikarte von 1970 und im Neuen Inventarbuch wurde dagegen Gilbert-Inseln als Herkunft angegeben, warum ist unklar.
 
- Weitere Objektseiten
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 10:32 MESZ
 
Datenpartner
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fächer
 
Entstanden
- vor 1900
 - 22.11.1901