- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Ozeanien
- Inventory number
-
II/1800
- Measurements
-
Länge: 1220.0 mm
- Material/Technique
-
Schneckenhaus
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1900
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
24.04.1900
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (where)
-
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
- Provenance
-
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 122 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Kette. Marmat. Graue Muscheln". Ergänzender Kommentar: "Als Schmuck um den Hals tragen die Insulaner Ketten von Muscheln Schildpatt und Delphinzähnen [No. 98-128. Halsketten]". (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1). Der Begriff „marmat“ findet sich in der Objektliste der Sammlerin, ist aber wohl ein Schreibfehler. Auf den Marshallinseln wäre für Ketten dieser Art die Bezeichnung "marmar" zutreffend. Im Alten Inventar wurde das Objekt unter „marmar“ verzeichnet.
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
02.07.2024, 11:04 AM CEST
Data provider
Städtische Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kette
Time of origin
- vor 1900
- 24.04.1900