Matte

Matte

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Bild
Ozeanien
Inventarnummer
II/1410
Maße
Breite: 1130.0 mm, Länge: 2000.0 mm
Material/Technik
Bast; Bastfaser; Blatt; Flechtarbeit

Klassifikation
Bild

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1900
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
(wann)
24.04.1900
Ereignis
Besitz-/Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Gilbertinseln (Fundort/Herkunft)
Kiribati (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Provenienz
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 14a (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Matte von der Gilbert-Gruppe. Grobe Flechtart, von Pandanusblättern" Ergänzender Kommentar: "Gilbert-Inseln: Diese Gruppe steht unter Englischer Oberhoheit, und die Bevölkerung ist von den Marshallinsulanern ethnologisch verschieden. Die Körbe No. 96 u. 181 sind dort gearbeitet ebenso die Matten No. 14a u. 14b" (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1). Wie die Objekte von Kiribati (Gilbert-Inseln) in die Brandeis-Sammlung kamen, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ungeklärt. Antonie Brandeis hat sich dort nie aufgehalten. In einigen Fällen erhielt sie Objekte als Gastgeschenke von Marineoffizieren oder Missionaren, die sie in Jaluit besuchten.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
19.11.2025, 11:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Matte

Entstanden

  • vor 1900
  • 24.04.1900

Ähnliche Objekte (12)