Fächer

Fächer

Fächer (drel, rel) sind ein besonders beeindruckendes Beispiel für die aufwändigen Flechtarbeiten von den Marshallinseln. Deren Herstellung umfasste die langwierige Vorbereitung von Pflanzenfasern und Blattstreifen, das Färben und schließlich das Flechten. Diese Tätigkeiten wurden von Frauen durchgeführt. Als Haushaltsgegenstände dienten Fächer zum Entfachen des Feuers, zur Abwehr von Fliegen und Mücken oder um Kranken durch das Fächern Linderung zu verschaffen.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Ozeanien
Inventory number
II/1257
Measurements
Breite: 250.0 mm, Länge: 400.0 mm
Material/Technique
Bast; Bastfaser; Blatt; Flechtarbeit

Classification
Bild

Event
Herstellung
(when)
vor 1900
Event
Eigentumswechsel
(who)
(when)
24.04.1900
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 19 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Doppel-Fächer. Rèal edj in ir. Pandanusbl. u. Bast wie bei den Matten". Ergänzender Kommentar: "Ähnlich wie die Matten werden die Fächer No.19 u. 20 gearbeitet. [...] Die Fächer dienen zur Abwehr von Fliegen und Mücken. Ist jemand krank, so wird er von Angehörigen Tag und Nacht abwechselnd gefächert." Der Fächer mit der Neuen Inventarnummer II/1257 ist kein Doppelfächer. Eventuell bezieht sich der Eintrag von Antonie Brandeis auf den Doppelfächer II/1316. Vielleicht handelt es sich auch mit dem sehr ähnlichen Fächer II/1259 um einen Doppelfächer, der getrennt wurde, da beide Objekte von der Sammlerin jeweils als „Doppelfächer“ bezeichnet wurden.

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fächer

Time of origin

  • vor 1900
  • 24.04.1900

Other Objects (12)