Druck (aus Mappenwerk)

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 7: Marmorschale (Tazza) aus Pompeji im Museo Borbonico in Neapel

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung, S. 6: "Blatt 7. Schaale (Tazza) aus weißem Marmor, in Pompeji gefunden, wovon sich ein Abguß im Königlichen Gewerbe-Institut befindet, und im Museo Borbonico vol. III Tav. XIV. beschrieben. In der Mitte des Blattes, ist die Oberansicht der Schaale angegeben, und darin (um Raum zu sparen) der Grundriß des Fußes, mit dem Horizontal-Durchschnitt bei A B des Aufrisses, welcher sich zu unterst befindet. Oben ist eine Seitenansicht mit den Henkeln und ein Durchschnitt der Schaale nebeneinander vorgestellt. Zu beiden Seiten sind Durchschnitte, welche den, mit gleichen Buchstaben bezeichneten Ornamenten in den unteren Ecken des Blattes entsprechen. Diese Einzelnheiten sind in der natürlichen Größe dargestellt." Siehe auch Inv. SM 53.8

Urheber*in: Mauch, Johann Mathäus; Mauch, Johann Mathäus; Prêtre, A.; Technische Deputation für Gewerbe / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
37.08-1991
Material/Technique
Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(who)
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
(when)
1831/1836

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druck (aus Mappenwerk)

Associated

Time of origin

  • 1831/1836

Other Objects (12)