Druck (aus Mappenwerk)
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 1, Blatt 1: Drei Kapitelle Korinthischer und Ionischer Ordnung aus Pompeji mit Konstruktionsdetails
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Erste Abtheilung, S. 3: "Blatt 1. Die Sammlung der Abgüsse des Königlichen Gewerbe-Institutsbesitzt eine große Zahl Monumente aus Sizilien, Herkulanum und Pompeji. Die Gegenstände sind theils nicht ediert, theils nur durch besondere Vergünstigung geformt, meist durch sogenannten verlorne Thonformen. Die hier dargestellten Kapitäle wurden nach den Abgüssen dieser Sammlung aus Pompeji gezeichnet. Das oberste, ein korinthisches Säulenkapitäl, gehört dem Grabmahle der Mammia an , und ist von weißem Marmor. Das folgende, jonische Eckpilaster-Kapitäl, aus der Strada di Mercurio, gleichfalls von weißem Marmor, ward im Herbst 1830 entdeckt. Das unterste, ein flaches Pilaster- (sogenanntes Lisener-) Kapitäl von korinthischen Verhältnissen, aus der Gräberstraße, in Tuffstein (Lava) ausgeführt. Die drei schattirten perspectivischen Ansichten stellen diese Kapitäle in ihrem gegenwärtigen beschädigten Zustande vor. In den geometrischen Darstellungen sind die fehlenden Theile vom Herrn Professor Mauch ergänzt."
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
36.03-1991
- Material/Technique
-
Kupferstich und Radierung / Chine-Collé auf Papier (vélin)
- Classification
-
Architekturzeichnung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
Auguste Leisnier (15.1.1787 - 29.7.1858, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
- (when)
-
1831/1836
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druck (aus Mappenwerk)
Associated
- Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
- Auguste Leisnier (15.1.1787 - 29.7.1858, Stecher)
- A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
- Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
Time of origin
- 1831/1836