Postkarte
Kriegsmarine - SMS "Gazelle", Kleiner Kreuzer
Kleiner Kreuzer SMS "GAZELLE", Schwesterschiffe "AMAZONE", "ARIADNE", "FRAUENLOB", "ARCONA", "MEDUSA", "NIOBE", "NYMPHE", "UNDINE", "THETIS"; Bauwerft: Germaniawerft, Kiel, Stapellauf 31.3.1898, Indienststellung 15.6.1901; Abmessung: Länge ü.a. 105 m (Kwl 104,4 m), Breite 12,2 m, Tiefgang 5,53 m, Wasserverdrängung max. 2963 t; Antrieb: 8 Niclausse-Kessel/2 Vierzylinder-Expansionsdampfmaschine 6366 Psi (4682 Kw), 2 Schrauben mit 20,0 kn; Bewaffnung: 10 Schnellladekanonen 10,5 cm, 10 Maschinenkanonen 3,7 cm, 3 Torpedorohre 45 cm. Verbleib: Wegen großer technischer Problem mit den Niclausse-Kesseln konnte das Schiff erst verspätet endgültig in Dienst gestellt werden. Januar 1902 wurde das Schiff dem Kreuzerverband des Ostasiengeschwaders zugeteilt. aber wegen der Venezuela-Krise auf die westindische Station zu Patrouillenfahrten längs der venezolanischen Küste entsandt. Im Herbst 1902 kam "GAZELLE" zur neu aufgestellten Ostamerikanischen Kreuzerdivision und verblieb im karibischen Raum. Im Juni 1904 erfolgte die Rückreise nach Kiel, das am 18.6.1904 erreicht wurde. Nach der Außerdienststellung wurden auf der Kaiserlichen Werft in Danzig umfangreiche Umbauten vorgenommen. Neben dem Umbau der Brücke wurde auch die störanfälligen Niclausse-Kessel durch Schultz-Marine-Wasserrohrkessel ersetzt. Bei Kriegsausbruch 1914 kam sie zur Küstenschutzdivision der Ostsee zum Schutz des Öresunds und des Langeland-Belts gegen eindringende britische U-Boote. Am 25.1.1915 erhielt "GAZELLE" nordnordwestlich von Kap Arkona einen Minentreffer am Achterschiff, der zum Verlust beider Schrauben führte. Für das inzwischen 17 Jahre alte Schiff waren die Reparaturkosten zu hoch, sodass es 22.2.1915 außer Dienst gestellt und die Besatzung auf andere Schiffe verteilt wurde. Von 1916 bis Kriegsende war das Schiff als Minenlager in Cuxhaven und Wilhelmshaven verwendet, 1920 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und in Wilhelmshaven abgewrackt. (Album 188-80)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album 188-80
- Weitere Nummer(n)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M. Kleiner Kreuzer Gazelle
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Verlag Gebr. Lampe, Kiel. No. 51 Rö.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 131-133)
- Klassifikation
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte