Der Ulmer Bürger Johann Ungelter der Ältere verkauft Meisterin und Konvent des Sammlungsklosters ("der samnung, die man nennet die schwestren von Bwren") in Ulm [abgegangen, Bereich Frauenstraße 22-26] seinen Garten in Ulm vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Olgastraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] zwischen Gärten des Johann von Asch [Stadt Blaubeuren/Alb-Donau-Kreis] und des Konrad Krafft. Dafür haben ihm die Käuferinnen 195 rheinische Gulden bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1488
Alt-/Vorsignatur
751
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Ungelter der Ältere, Bürger zu Ulm

Siegler: Johann Ungelter (1) sowie auf seine Bitte die Ulmer Richter Johann Ehinger, Sohn des verstorbenen Jodok ("Jos") Ehinger, (2) und Kraft Löw ("Leow") (3)

Kanzleivermerke: Lad U 1 No XXII (17. Jh.)
[StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 2, S. 654]

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 verloren, 2 unbeschädigt, 3 beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vf den frytag nach dem hailigen Pfingstag, 1434.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1434 Mai 21.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1434 Mai 21.

Ähnliche Objekte (12)