Lithografie

"Chaises de salle á manger", aus: Le Garde-meuble

Der linke Stuhl zeigt ein Gestell aus Holz mit einem lila farbigen Bezug. Um die Sitz- und Rückenpolsterung ist eine goldene Perlborte angebracht. Die vorderen zwei Beine sowie die Stützen der Rückenlehne zeigen sich in säulenartiger Ausfertigung. Das Gestell des mittleren Stuhls besteht aus einem deutlich wärmeren orangestichigem Holz mit einem grünen Sitz- und Rückenpolsterbezug. Die vorderen Beine ähneln sich derer des linken. Die Rückenlehne ist rund und wird durch eine Holzstütze vom Sitzbereich getrennt. Die Beine des enden in Rollen, wodurch der Stuhl mobil ist. Das Holz-Gestell des rechten Stuhls ähnelt sich von der Farbigkeit der des linken. Der Bezug des Sitz- und Rückenpolsters, welches sich hier über die obere Kante zieht, zeigt sich in roter Farbe, mit einer Fransenbordüre am unteren Rand, und ist rundherum ebenfalls mit einer goldenen Perlboote versehen. Die Rückenlehne ist deutlich schmaler als die Sitzfläche. Der Stuhl muss niedriger sein als die anderen, was an den kurzen Beinen deutlich wird. Alle vier Beine werden durch eine hölzerne Verbindung zusammengehalten.

Chaises de Salle á manger | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4521
Maße
Blatt: H x B 27,3 x 36 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE Ancien et Moderne. / 106. Livraison / Collection de Siéges. / No. 620. Unten: Chaises de Salle á manger / Nouveau modèle. Publié par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 _ Paris. D. Guilmard / Lith. Destouches. Paris.

Bezug (was)
Stuhl
Sitzmöbel
Holz
Sitzelement
Sitzplatz
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)