Grabstein (Sonderform)
Grabstein (Sonderform)
Grabstein in Form eines Fliesenfeldes aus sechs quadratischen Fliesen. Die oberen vier Fliesen sind mit einer vierzeiligen Inschrift samt Kopfteil gefüllt. Die unteren zwei Fliesen sind mit einer floralen Komposition gefüllt. Das Fliesenfeld wird von einer Wellenranke mit Blüten gerahmt. Der Grabstein ist auf Rabīʿ I 1332/1914 datiert und nennt den Namen einer Sofia bint Ghulam. Er soll aus einem schittischen Heiligtum im Irak stammen.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 4844
- Maße
-
Höhe: 58,5 cm
Breite: 39 cm
Tiefe: 2,5 cm
- Material/Technik
-
Irdenware, opake weiße, grüne, gelbe, rosa, dunkelblaue und schwarze Glasur, cuerda seca Technik
- Klassifikation
-
Baukeramik (Keramik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
- (wann)
-
1914
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabstein (Sonderform)
Entstanden
- 1914