Beschlag (Sonderform)

Beschlag (Sonderform)

Leicht gewölbte Beschlagplatte aus Bein. Die Platte zeigt ein Spiralrankenmotiv, dessen Ranken in Weinblätter enden. Die Komposition wird von einer Arkade umfasst, deren Bogen aus einem Perlstabmotiv besteht. Bohrlöcher, die womöglich zur Befestigung der Platte dienten sind sichtbar. Ursprünglich haben diese Platten wohl Möbel verziert.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 5925
Maße
Höhe: 9,3 cm
Breite: 5 cm
Tiefe: 2,7 cm
Material/Technik
Bein, eingeschnitten, durchbohrt

Klassifikation
Bein und Elfenbein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Libanon
Herkunft (Allgemein): Jordanien
Herkunft (Allgemein): Palästinensische Gebiete
Herkunft (Allgemein): Israel
(wann)
7./8. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Beschlag (Sonderform)

Entstanden

  • 7./8. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)