Beschlag (Sonderform)
Beschlag (Sonderform)
Gegossener Beschlag aus einer Kupferlegierung mit durchbrochenem und graviertem/ziseliertem Dekor. Der Beschlag ist mandelförmig gewölbt und von einem flachen Rand umgeben. Dieser ist als Polygon geformt und mit durchbrochenem Dekor verziert. Derartige Beschläge waren Bestandteil von aufwendigen Türdekorationen, wobei die Polygone sternförmige Ornamente wie I. 2737 umgaben.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 2778
- Maße
-
Höhe: 8,7 cm
Breite: 6,7 cm
Tiefe: 1,8 cm
Gewicht: 158 g
- Material/Technik
-
Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert, durchbrochen
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Ägypten
- (wann)
-
13./14. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Beschlag (Sonderform)
Entstanden
- 13./14. Jahrhundert