Beschlag (Sonderform)

Beschlag (Sonderform)

Leicht gewölbte Beschlagplatte aus Bein. Die Platte zeigt zwei Weinranken mit Trauben und Blättern, die ein verflochtenes Palmblattpaar flankieren. Die Komposition wird von einem dünnen rechteckigen flachen Rahmen eingefasst. Bohrlöcher, die womöglich zur Befestigung der Platte dienten sind sichtbar. Vergl. I. 5898, I.5899, I. 5922. Ursprünglich haben diese Platten wohl Möbel verziert.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 5920
Measurements
Höhe: 7,7 cm
Breite: 3,8 cm
Tiefe: 1,1 cm
Material/Technique
Bein, geschnitzt, geritzt, durchbohrt

Classification
Bein und Elfenbein

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Palästinensische Gebiete
Herkunft (Allgemein): Jordanien
Herkunft (Allgemein): Libanon
Herkunft (Allgemein): Israel
(when)
7./8. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Beschlag (Sonderform)

Time of origin

  • 7./8. Jahrhundert

Other Objects (12)