- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler-Kopie AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 266 mm
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 274 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PRECATIO D CAECILIAE. PROVIRGINITATE CON SERVANDA ORANTIS.; [...]; VIRGO, fida Dei ...vltr insidias parta; En, sacri properat ...et magnanimus sitit; ERGO, quae superas ...Fulges splendida praemio; Caelestem rogita cum ...Diuum excipiat locus
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.135.305
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Frau
Musik
Musikinstrument
Orgel
Figur
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Christussymbole aus der Tierwelt
ICONCLASS: Orgel
ICONCLASS: Notenschrift
ICONCLASS: vor der Brust gekreuzte Arme
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1570-1608
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Sadeler, Jan (Ehemalige Zuschreibung) (Stecher)
Entstanden
- 1570-1608