Druckgraphik

Die Personifikation der Kirche als Braut empfängt den Heiligen Geist und das Blut Christi.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. Res. D: 225.1
Maße
Höhe: 206 mm (Platte)
Breite: 257 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 323 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Et curae moesti ... Regnum appellit Olympi.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 99, Nr. 116
Teil von: Canticum Canticorum - das Hohelied Salomos

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Christus
Heiliger Geist
Kirche
Krone
Szepter
Salomo
Personifikation
Hohelied
Blut
Braut
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: der erwachsene Christus zusammen mit anderen Personen (nicht-narrative Darstellungen)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) - weiblicher Herrscher

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1576-1590

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1576-1590

Ähnliche Objekte (12)