Druckgraphik

Religio christiana.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
24.1 Geom. 2° (13f-7)
Maße
Höhe: 143 mm (Platte)
Breite: 87 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Relligio sit quanta... simulacraque vana Deoru.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLVI, S.122, Nr. 1190
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLIV, S.236, Nr. 1190
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XXII, S.154, Nr. 544
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XXI, S. 172, Nr. 544
Teil von: Die Tugenden besiegen die Laster nach M. de Vos, 9 Bll., Hollstein XXI, Nr. 536-544

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geistlicher
Heiliger Geist
König
Kreuz
Putto
Tier
Tugend
Christentum
Gesetzestafeln
Laster
Sieg
Personifikation
Unglaube
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: allegorische Darstellungen der Religion; Ripa: Religione, Religione de SS Mauritio e Lazaro, Religione vera christiana
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Idolatrie, Ripa: Idolatria, Religione finta
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater

Ereignis
Herstellung
(wann)
1579

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1579

Ähnliche Objekte (12)