Inszenierung

Nathan (to go)

Inhalt:
Als der jüdische Kaufmann Nathan von einer Geschäftsreise nach Jerusalem zurückkehrt, erfährt er, dass seine Tochter Recha bei einem Brand fast getötet worden wäre. Ein christlicher Kreuzritter, der Tempelherr, hat ihr das Leben gerettet und sich in die Jüdin verliebt. Der Tempelherr wiederum ist kurz zuvor selbst nur knapp dem Tod entronnen. Der Sultan Saladin hat ihn als Einzigen unter den Kriegsgefangenen begnadigt. Als sich Sultan Saladin vom reichen Nathan Geld leihen will, stellt er Nathan die Frage nach der einzig »wahren Religion«. Nathan redet um sein Leben ¿ und erzählt die berühmte »Ringparabel«, die als ein Schlüsseltext der Aufklärung gilt.

Was den Nathan weise macht, ist seine Weltanschauung. Sie ist geprägt von Großmut und Toleranz. Der Glaube Nathans steht nicht über seiner Vernunft, sondern im Einklang mit ihr.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Januar 2018]

Programmheft zu "Nathen (to go)" von Gotthold Ephraim Lessing. Eine mobile Inszenierung. Premiere 1 am 13. Januar 2018 in der Bunkerkirche der koptischen Christen in Heerdt - Premiere 2 am 16. Januar 2017 im Leo-Baeck-Saal der Jüdischen Gemeinde in Golzheim - Premiere 3 am 23. Januar 2017 ... im Eventcenter Benrath. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Lessing, Gotthold Ephraim; Lehninger, Robert; Ip, Irene; Ip, Irene / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Audiobeispiel 6 (Akt 4, Szene 7) aus "Nathan (to go)" von Gotthold Ephraim Lessing. Premiere 1 am 13. Januar 2018 in der Bunkerkirche der koptischen Christen in Heerdt. Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Lessing, Gotthold Ephraim; Lehninger, Robert; Ip, Irene; Ip, Irene / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Trailer zu "Nathan (to go) " von Gotthold Ephraim Lessing. Premiere 1 am 13. Januar 2018 in der Bunkerkirche der Gemeinde der koptischen Christen in Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus. Produktion: schnittmenge.de | Urheber*in: Lessing, Gotthold Ephraim; Lehninger, Robert; Ip, Irene; Ip, Irene / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: schnittmenge.de

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
von Gotthold Ephraim Lessing - Eine mobile Inszenierung (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2017-2018 Düsseldorf42

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Nathan (to go)
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Nathan (to go)" von Gotthold Ephraim Lessing

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Regie: (und Video) Robert Lehninger (geboren 1974)
Bühnenbild: Irene Ip (geboren 1978)
Kostüm: Irene Ip (geboren 1978)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Bunkerkirche
Leo-Baeck-Saal
Eventcenter Benrath
(wann)
13.01.2018 (2017/2018)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 13.01.2018 (2017/2018)

Ähnliche Objekte (12)