Archivale

Urkunde Nr. 379 - Hausverkauf

Vor dem Münsterschen Offizialatgericht verkauft Maria von [Vrla?] im Beisein des Franz Walrave, Pastor zu Walstedde (Walsted), für eine Summe Geldes an die Eheleute Johan Zumbusch (tom Busche) und Anna Zumbrock (zur Boke), Bürger der Stadt, ein Gadem oder Häuschen in der Kreuzstraße (Creutzstraße), das zwischen dem Haus Bernhard Frenkings und dem des Zimmermanns Heinrich Wahle steht. Es ist frei von Schulden und Lasten bis auf die "burgerliche Vfflage und Stades Dienste". Für etwaige Lasten, die den Käufern entstehen, setzt die Verkäuferin ihr Hab und Gut als Pfand ein. Der Richter kündigt das kleine Hofsiegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 379
Alt-/Vorsignatur
A.A.
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, anhängendes Siegel (nur noch Reste erhalten).
Material
Obere linke Ecke des Pergaments abgerieben, Textverlust!
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johannes Schetteler, Diener der Siegelkammer; Bernhard Ludorf (Lutoff), Kleinschnitzermeister

Rückvermerke: Gedembrieff; restit[ur] Jo: Busch Latori L[itte]rarum; [Sententia?] stipulatione a manu ministrorum [camere?] hac littera ne emptionis et venditionis per eosdem sigillentur sig. 6 maii A. 1632

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
6. Mai 1632 (im Gademen verhandelt)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 6. Mai 1632 (im Gademen verhandelt)

Ähnliche Objekte (12)