Archivale
Urkunde Nr. 105 - Hausverkauf
Vor Johan Bischopinck, Richter des Bischofs Heinrich XXVII. von Schwarzburg (Hinrichs vom Swartzborch) in der Stadt Münster, verkaufen der Lohgerber und Bürger der Stadt Münster Hermann Kerkhoff (Kerckhoff de loer) und seine Ehefrau Grete für eine Summe Geldes ihr Haus mit Hof und zwei Gademen auf dem Honekamp, im Liebfrauen Kirchspiel Überwasser (an der strate gelegen In vnser leuven vrouwen kerspele ouer water up dem honekampe), das zwischen den Häusern des Johan Dickenberg und des Johan Bottingdorf (Bottyncktorps) liegt und bis an die Aa zwischen den Häusern des Bürgermeisters Johan Droste und des Hermann Stellen reicht, an Gerd Kerckerinck, den Sohn des verst. Christian (Kerstiens sone), und dessen Ehefrau Engelen. Das Haus ist insgesamt belastet mit sechs Mark und fünf Schilling, im Einzelnen: - 1 Gulden, 8 Schilling jährlicher Rente zugunsten der Vikarie Überwasser - 1 Mark Geldes jährlicher Rente zugunsten der gemeinen Almosen von Hl. Geist (gemeyne almysse) - 1/2 Mark Geldes jährlicher Rente zugunsten Kinderhaus - 1 Mark Geldes jährlicher Rente zugunsten des Antoniushospitals (In de Capellen vor sunte Mauricii porten) - 1/2 Mark Geldes jährlicher Rente zugunsten des Vikars von St. Mauritz Heinrich Kleimann (Kleyman) - 1 Mark Geldes jährlicher Rente zugunsten Heinrich Listigen. Verkäufer und Bürgen geloben Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 106
- Alt-/Vorsignatur
-
Num 4
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab
- Bemerkungen
-
Zeugennennung und Datum wohl später nachgetragen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Johan Dickenberg, Nachbar; Johan Ossenbeck, Lohgerber und Bürger zu Münster
Zeugen: Johan Prutze, Lohgerber (de Loer); Albert Pese de Botmester
Rückvermerke: littera super domo transaquas (um 1500); Eyn breff up Frenk Kynges hues so von Kerkering gekauft (um 16. Jh.); betrifft daß hauß auff dem honekamp so sonst Droste Hülshoff gehorig (18. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
3. August 1492 (vp dach Inventionis sancti Stephani prothomartiris)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 3. August 1492 (vp dach Inventionis sancti Stephani prothomartiris)