Medaille

Medaille, 1766

Vorderseite: HYMENAEI - ET ELEGIAE Im Abschnitt: GERMANIAE STATVS - Trauernde Personifikation umfasst bekrönte Säule, unten stehen Wappenschilde von Österreich und Bayern, oben schwebt ein Genius der auf eine Sternenkrone deutet, links steht ein Genius mit Fackel der drei Wappenschilde hält, unten Signatur. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite: ALMAE DIEI NVNCIVS Im Abschnitt: INITIVM ANNI MDCCLXVI - Behelmte weibliche Figur mit Stab und Freiheitsmütze sitzt auf Ballen und deutet auf das offene, mit Schiffen bedeckte Meer. Oben und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Diese Medaille wird in der Forschung sowohl unter den österreichischen, als auch unter den bayerischen Medaillen geführt. Entstanden ist sie jedoch sicher in Wien, am Hof Maria Theresias von Österreich. Gewidmet ist sie zum Einen dem Tod Kaiser Franz I., dem Gatten Maria Theresias, und zum Anderen der Hochzeit der Kaiser Josephs II. und der seines Bruders Erzherzog Leopolds. Der Bayernbezug dieser Medaille ergibt sich daraus, dass Joseph II. die bayerische Prinzessin Josepha heiratete, die ihrerseits eine Schwester Kurfürst Maximilians III. Josephs war.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille auf die Hochzeit der Prinzessin Maria Josepha von Bayern von 1766
Alternativer Titel
1766 Erzherzogtum Österreich Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-05936
Maße
Durchmesser: 44,4 mm Gewicht: 27,29 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Erzherzogtum Österreich (Münzstand)
(wo)
Erzherzogtum Österreich (Land)
München (Münzstätte)
(wann)
1766

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1766

Ähnliche Objekte (12)