Archivale

Stilllegung

Enthält u.a.: Organisation des Projektbereiches Anlagen; KfK/KBG-Ergänzungsvertrag für den Weiterbetrieb der Anlage bis zur Stilllegung; internationale Zusammenarbeit (Verkauf von Schwerem Wasser an US-DOE und Verhandlungen mit Argentinien, Einlagerungskosten); Stilllegungsstrategie und Durchführung der Arbeiten (Ende der atomrechtlichen KBG-Verantwortung, Durchführung des atomrechtlichen Genehmigungsverfahrens, Terminplanung, Planungen zum Sicheren Einschluss, anfallende Gesamtmassen aus der Stilllegung, Dekontamination, Verantwortungsabgrenzung zwischen den Projektbeteiligten, Anzeige der Beseitigungsentscheidung an die Badenwerk AG); Versuchsanlagen (KNK II-Einlagerung von Brennelementen, WAK-Wiederaufarbeitung von FR 2- und MZFR-Brennelementen); Schriftwechsel mit MWMT, MUBW, Badenwerk AG
Enthält auch: Landtagsanfragen von Abgeordneten der Grünen Partei zum Verkauf von Schwerem Wasser aus MZFR-Beständen

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 638
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Leitung und Organisation >> Versuchsanlagen >> Reaktorbau und -betrieb >> MZFR
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
7. Januar 1968-12. Dezember 1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 7. Januar 1968-12. Dezember 1990

Ähnliche Objekte (12)