Archivale

Stilllegung

Enthält u.a.: Sitzungsunterlagen der KNK II-Projektgruppe (KNK II-Situationsbericht und -Bestandsaufnahme, Betriebsbegleitendes KNK II-F+E-Programm, Argumentation für einen Weiterbetrieb, Brüter F+E-Programm bei der Fa. Interatom und der KfK, Kostenplanung für den KNK-Weiterbetrieb mit 2. und 3. Kern, Entsorgung der KNK II-Brennelemente, Transport der Brennelemente nach Cadarache/Frankreich und Marcoule/Frankreich, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur Stilllegung, Finanzplanung, Wert und Verwendung des KNK II/3-Cores); Planungsauftrag an die Fa. Interatom für den Eurobrüter (die Firmen Bayernwerk/PreussenElektra und RWE fungieren als Auftraggeber für Deutschland); Stand EFR-Projekt
Enthält auch: KfK-Pressemitteilung zur endgültigen KNK II-Abschaltung, Todesanzeige und Beileidsbekundungen der KNK-Unterstützer zu dessen Abschaltung

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 675
Umfang
ca. 10 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Stilllegung >> Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1990-1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1990-1991

Ähnliche Objekte (12)