Monografie

Arien und Gesänge aus: Die Kreuzfahrer : große Oper in 3 Akten

Weitere Titel
Die Kreuzfahrer
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
79 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Kassel, 1845.01.01. - Aufführung: Berlin, 1845. - Akte: 3. - Szenen: 33. - Rollen: Baldiun von Eichenhorst, Kreuzritter (Hr. Pfister); Bohemund von Schwarzeneck, Kreuzritter (Hr. Behr); Romual von Gleichen (Hr. Lieder); Bruno von Sensenberg (Hr. Heinrich); Robert von Düben (Hr. Fischer); Adhemar, Bischof von Puy, päbstlicher Legat (Hr. Krause); Conrad, Balduins Knappe (Hr. Mickler); Ein Emir der Seldschucken (Hr. Bötticher); Fatime, seine Tochter (Dlle. Brexendorf); Cölestina, Adbtissin des Klosters der Hospitaliterinnen (Fr. v. Faßmann); Bertha, die Pförtnerin (Dlle. Hoffkuntz); Emma von Falkenstein, eine Pilgerin (Dlle. Marx); Walther, ihr Diener (Hr. Zschiesche); u.a. - Szenerie: "(Der Schauplatz ist bald im Lager vor Nicäa, bald in und vor einem nahegelegenen Kloster der Hospitaliterinnen. Zeit: das Jahr 1097.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Preis: 5 Sgr.". - S. [2]: "Eintretende Veränderungen der hier oben abgedruckten Rollen-Besetzung ergiebt der täglich erscheinende Schauspielzettel."
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 204 S9987. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 667. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 24, Artikel Spohr, Louis, S. 198-211

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 947

Thema
Libretto: Oper

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Berlin : 1845

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054148-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:55 MESZ

Entstanden

  • Berlin : 1845

Ähnliche Objekte (12)