AV-Materialien
Von Fixsterntrabanten und Schwarzen Löchern. Astronomie in Baden-Württemberg
Die wissenschaftliche Astronomie hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition, die ihre Anfänge in Klöstern hatte. Am Mannheimer Hof begann Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz mit der systematischen Erforschung des Himmels und baute die erste Sternwarte der Neuzeit. Das Großherzogtum Baden ließ die Arbeiten fortsetzen und 1898 auf dem Königstuhl bei Heidelberg die Landessternwarte errichten. Heute gibt es in Baden-Württemberg acht astronomische Forschungseinrichtungen, z. Bsp. in Tübingen, Freiburg und vor allem in Heidelberg. Bemerkenswert ist auch das Interesse von Laien an astronomischen Fragen, das sich in den Volkssternwarten und Planetarien konzentriert, während Optik- und Elektronikfirmen wie Zeiss und Dornier das wissenschaftliche Werkzeug liefern. Mit den Jahren ist allerdings die direkte Himmelsbeobachtung, bedingt durch Licht- und Luftverschmutzung, nahezu unmöglich geworden. Die Teleskope stehen deshalb in südlichen Ländern, in Baden-Württemberg erfolgt nur die Auswertung.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993229/101
- Umfang
-
1:00:00; 1'00
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> August 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Astronomie
Astronomie: Stern
Forschung
- Indexbegriff Person
-
Budde, Kai; Kunsthistoriker
Elsässer, Hans; Astronom, 1929-2003
Fechtig, Hugo; Astrophysiker, 1929-
Hasselmann, Wolfgang
Hennekes, Georg
Kallfass, Manfred
Kepler, Johannes; Astronom und Mathematiker, 1571-1630
Klare, Gerhard; Astronom
Pfalz, Karl (IV.) Theodor; Kurfürst, 1724-1799
Reddmann, Thomas
Reichert, Jürgen
Schickhardt, Wilhelm; Hochschullehrer, Astronom, Orientalist, Geograph, Mathematiker, Kartograph, 1592-1635
Wielen, Roland; Astronom, Astrophysiker, Hochschullehrer, 1938-
Woehl, Hubertus; 1944-
Wolfschmidt, Gudrun; Historikerin, Hochschullehrerin, 1951-
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Astronomie
Gondelsheim KA
Heidelberg HD; Astronomie
Karlsruhe KA; Astronomie
- Provenienz
-
SWR 2
- Laufzeit
-
Samstag, 7. August 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 2
Entstanden
- Samstag, 7. August 1999